in aller kürze
:

Bezirksamt schließt Seniorenwohnheim

Wegen Mängeln bei der Betreuung, Pflege und Hygiene hat das Bezirksamt Hamburg-Nord ein Langenhorner Seniorenwohnheim zum Teil geschlossen. 13 schwer pflegebedürftige Menschen mussten kurzfristig in andere Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser verlegt werden, teilte das Bezirksamt mit. Die Einrichtung mit 140 Plätzen sei seit einiger Zeit im Fokus der Wohn-Pflege-Aufsicht und des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen gewesen. Jüngst habe sich herausgestellt, „dass sich die Situation in der Einrichtung sogar noch verschlechtert hatte“. (dpa)

Bombenfund in der Hafencity

Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat gestern den Bahn- und Straßenverkehr in der Hafencity behindert. Die Bombe lag nach Angaben der Feuerwehr an einem Brückenpfeiler im Bereich Zweibrückenstraße. Die Fahrbahn sowie die Freihafenelbbrücke wurden gesperrt. Der Bahnverkehr Richtung Süden sei am Mittag für mehr als eine Stunde eingestellt worden. Die 250 Kilogramm schwere Bombe wurde deshalb im Baakenhafen im Spülfeld eingegraben und kontrolliert gesprengt, eine Entschärfung sei nicht möglich gewesen. Laut Feuerwehr waren 20 bis 30 Kilogramm Restsprengstoff in der Bombe, an der noch der Zünder hing. (dpa)

Sicherheits-Überwachung auf dem Sommerdom

Nach den jüngsten Gewalttaten in Süddeutschland werden auf dem Sommerdom vom 29. Juli bis 28. August die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. „Trotzdem wollen wir den Dom nicht zum Hochsicherheitstrakt machen“, sagte die zuständige Referatsleiterin der Wirtschaftsbehörde. Die Veranstalter setzten auf mehr Kameraüberwachung sowie auf verstärkte Polizeipräsenz. „Wir haben ein schlüssiges Sicherheitskonzept für Veranstaltungen wie den Dom“, sagte eine Sprecherin der Wirtschaftsbehörde. (dpa)

Polizeigroßrazzia gegen Drogendealer

Die Polizei ist gegen Drogengeschäfte vorgegangen und hat vier mutmaßliche Dealer festgenommen. Drogen wie Kokain und Marihuana in geringen Mengen, Geld und Handys seien sichergestellt worden, sagte ein Polizeisprecher. 120 Beamten waren einen Tag lang vor allem in den Stadtteilen St. Pauli, St. Georg und im Schanzenviertel im Einsatz. Insgesamt wurden 169 Menschen überprüft, 20 Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, 89 Aufenthaltsverbote oder Platzverweise ausgesprochen. Gegen eine Hausdurchsuchung in der Hafenstraße, bei der die Polizei ebenfalls Drogen suchte, haben in der vergangenen Woche rund 150 Menschen mehrfach vor der Wohnung des Innensenators Andy Grote demonstriert. (dpa)

Ivica Olic wird zeitweise Münchner Löwe

Ivica Olic verlässt den HSV. Der 36-jährige Kroate, dessen Vertrag beim HSV nicht verlängert worden war, hat einen neuen Verein gefunden. Am Mittwoch wurde Olic von 1860 München mit einem Jahresvertrag ausgestattet und von Sportchef Thomas Eichin als Neuzugang des Zweitligisten präsentiert. Nach einem Jahr aber soll Olic an die Elbe zurückkehren und dann für den HSV als Talentspäher arbeiten. (taz)

Investor baut Studentenwohnungen

Am Rödingsmarkt, am Holstenwall und am Steindamm sollen rund 1.300 Appartements für Studierende, Auszubildende und junge Berufstätige gebaut werden, berichtet der NDR. Nach Angaben des Bauherrn International Campus AG belaufen sich die Investitionen auf mehr als 200 Millionen Euro. Bereits im Bau sei eine Wohnanlage an der Stresemannstraße. Hier sollen in zwei Jahren fast 800 Studenten leben. (taz)

Volkspark autofrei

Der Ausbau der Autobahn 7 sorgt für eine Sperrung der Autobahnauffahrt Hamburg-Volkspark in Richtung Norden: Wie der NDR unter Berufung auf die Verkehrsbehörde meldete, wird die Auffahrt ab dem 1. August für vier Wochen nicht benutzbar sein. Die Sperrung beginne am kommenden Montag um 6 Uhr und ende am 26. August um 22 Uhr. Beim Bundesliga-Spiel des HSV gegen Ingolstadt wäre sie wieder frei. (taz)