UNTERM STRICH

In Ungarn setzt die rechtskonservative Regierung ihre Politik auch in der Kultur weiter durch. Jetzt hat sie den aus der Ukraine stammenden Regisseur Attila Vidnyanszky zum neuen Intendanten des Nationaltheaters ernannt. Vidnyanszky tritt die Nachfolge von Robert Alföldi an, der das Nationaltheater zwar mit Erfolg und hoher Besucherauslastung leitete, doch wegen seines modernen Theaterstils, seiner Absage an einen engen nationalistischen Kanon und seiner Homosexualität immer wieder zur Zielscheibe rechtsextremer Proteste wurde. Vidnyanszky (48) galt als Wunschkandidat der Kulturpolitiker um den rechtskonservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Er wurde im ukrainischen Beregovo geboren und gründete dort 1992 ein ungarischsprachiges Theater. In Ungarn schätzte ihn die Kritik wegen seines von der russischen Theaterkultur inspirierten Stils. Seit 2007 leitet er das Theater in Debrecen und bot sich dem rechten Lager als konservativer und antimodernistischer Theatermacher an.

Statistiken machen viel Mühe und kommen langsam – so wurde am Montag der Kulturhaushalt von 2009 vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden ausgewertet. 9 Milliarden Euro haben sich Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2009 die Kultur kosten lassen und damit vor allem Bühnen, Museen und Bibliotheken finanziert. Im Vergleich zu 2008 seien die Ausgaben um 2,8 Prozent gewachsen, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag. Gemessen an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, machen die Ausgaben für Kultur aber noch nicht einmal ein halbes Prozent aus: Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2009 bei 0,38 Prozent, 5005 war er allerdings noch geringer und betrug 0,36 Prozent. Mehr als ein Drittel der öffentlichen Kulturausgaben (35,4 Prozent) wurde 2009 für Theater und Musik ausgegeben. Auf Platz zwei folgen die Museen mit einem Anteil von 18 Prozent, dahinter die Bibliotheken mit 15,1 Prozent. Pro Einwohner betrugen die Kulturausgaben 111,48 Euro. Den größten Teil davon zahlten die Gemeinden mit 49,50 Euro, die Länder steuerten 47,02 Euro bei und der Bund 14,96 Euro.