Das Medienhaus an der Rudi-Dutschke-Straße | Herausgefordert. Engagiert. Freimütig.

Hundertachtzig Mal Gutes

Engagement Rekordverdächtig viele Vorschläge gingen dieses Jahr für Panter Preis bei der taz ein

Von Andrea Kaden

Unglaublich! Hundertachtzig Vorschläge sind in diesem Jahr für den taz Panter Preis bei uns eingegangen, das sind hundertachtzig Menschen, die auf eigene Faust oder im Kollektiv Gutes bewirken, die sich unermüdlich für andere einsetzen und von denen nahezu jedeR – in eigenem Ermessen nehmen wir hiervon die uns vorgeschlagene Bundeswehr/Bundeskanzlerin aus – einen Preis für so viel En­gagement verdient hätte.

Angesichts der aktuellen Weltlage kommt – wie auch schon in den vergangenen Jahren – ein überwiegender Anteil der Vorschläge aus dem Bereich der Flüchtlingsarbeit, und für uns ist es eine wunderbare Nachricht, wie viele Menschen sich überall in Deutschland in ganz verschiedener Weise für die Ankommenden einsetzen.

Da werden internationale Spargelschälwettbewerbe organisiert oder Kinder und Jugendliche an den Wochenenden in die Skatehalle eingeladen, um ihnen kleine Erfolgserlebnisse auf dem rollenden Brett und etwas Ablenkung vom Alltag in der Flüchtlingsunterkunft zu bieten.

Doch auch in anderen Kategorien zivilgesellschaftlichen Engagements, wie dem Kampf gegen Gewalt und Armut, der antirassistischen Arbeit und dem Umwelt- und Tierschutz wurden uns so viele spannende, wichtige, originelle und engagierte Projekte vorgeschlagen, dass die taz-interne Vorjury nun wirklich nicht zu beneiden war, welche Ende Mai aus diesen Engagierten sechs für den taz Panter Preis 2016 nominieren musste.

Auf sich genommen haben diese zentrale Aufgabe in diesem Jahr unsere Bewegungsredakteurin Donata Künßberg, Susanne Sigmund aus dem taz Verlag, Auslandsredakteur Bernd Pickert, der Chef des Recherche- und Reportageressorts Kai Schlieter sowie die Berlinredakteurin Malene Gürgen. Nach mehreren Stunden aufreibender Diskussionen waren die sechs Nominierten gefunden, die wir Ihnen ab dem 25. Juni in der taz.am wochenende und auf taz.de vorstellen werden.

Vom 6. August an sind Sie gefragt: Stimmen Sie ab und entscheiden Sie mit, wer den taz Panter Preis der taz LeserInnen gewinnen soll. Unter den verbleibenden fünf KandidatInnen wird eine Jury aus taz-RedakteurInnen und Prominenten den taz Panter Jurypreis vergeben. Die Preisverleihung findet am 17. September 2016 im Deutschen Theater Berlin statt. Seien Sie gespannt.

Die Porträts der sechs Nominierten erscheinen zwischen dem 25. Juni und 30. Juli 2016 wöchentlich in der taz.am wochenende und auf taz.de.

Die LeserInnenwahl startet am 6. August. Stimmen Sie ab: per Mail, per Post oder online.

Die Preisverleihung findet am 17. September unter der Schirmherrschaft der taz Panter Stiftung im Deutschen Theater Berlin statt.

Alle Infos: www.taz.de/panter