Medienticker

Der Verlagsriese Gruner + Jahr ist im Anzeigenbereich bei den Publikumszeitschriften weiterhin Marktführer. Mit 527 Millionen Euro Umsatz auf dem Werbemarkt im ersten bis dritten Quartal 2005 hält das Unternehmen einen Marktanteil von knapp 20 Prozent, dicht gefolgt von Burda Media auf dem zweiten Platz mit einem Werbeumsatz von 483 Millionen Euro. Auf Platz drei folgen die Publikumszeitschriften des Axel-Springer-Verlages mit einem Umsatz von 375 Millionen Euro. Das entspricht einem Marktanteil von 14 Prozent. (ots)

Ernst Elitz, Intendant des Deutschlandradios, wendet sich gegen einen „Qualitätsrabatt“ für Privatsender. Auch Privatsender sollten weiterhin eine klare Trennung von Programm und Werbung einhalten. Elitz kritisierte damit Vorschläge von EU-Kommissarin Viviane Reding, bezahltes Product-Placement im Fernsehprogramm unter Umständen freizugeben. (epd)

Boris Becker, 37, ehemaliger Tennisprofi, spielt künftig in einer Comedy-Sportsendung beim britischen TV-Sender BBC 1 mit. Die 19. Staffel der Serie „They Think It’s All Over“ startet mit Becker am 24. Oktober und wird jeweils montags um 22.35 Uhr ausgestrahlt. „Ich fühle mich sehr geehrt“, sagte der dreimalige Wimbledon-Sieger zu seiner neuen Aufgabe. Er hoffe, dass sein deutscher Akzent die Briten nicht verschrecke. (dpa)

Peter Lustig und sein Bauwagen haben in den Herzen vieler Fernsehzuschauer einen Stammplatz. Den eigens zum 25. Geburtstag der ZDF-Reihe „Löwenzahn“ produzierten Spielfilm sahen am Sonntagvormittag um 10.45 Uhr nach Senderangaben 1,68 Millionen Zuschauer (17,3 Prozent). Auch die vorausgegangene „Lowenzahn“-Nacht ab 1 Uhr verbuchte mit Marktanteilen zwischen 10,6 und 16,2 Prozent ordentliche Quoten. (dpa)