piwik no script img

Von Freibier und Fragebögen

taz.zahl ich Wir wachsen, aber alle bisherigen UnterstützerInnen zu halten ist herausfordernd

Anfang April haben taz.lab-BesucherInnen das „taz.zahl ich“-Paradox (Zahlen für etwas, das nichts kostet, damit es für alle kostenlos bleibt) in einem Feldversuch mittels Bier und Wein im realen Leben erfolgreich ausgetestet. In einer lebhaften Diskussion, die unser Experiment begleitete, gab es zudem viel Zuspruch für unser freiwilliges Bezahlmodell.

Doch nicht alles läuft so glatt. Fast ein Jahr lang entschieden sich täglich 15 Menschen neu dafür, taz.zahl ich (tzi) zu unterstützen. Seit Anfang 2016 sinkt diese Zahl, und dies, obwohl am 11. April die neue Kampagne hierfür startete, Motto: „Verschenken, was nichts kostet“. Der unmittelbare Erfolg blieb recht gering. Immerhin sank in den letzten 30 Tagen die Zahl neuer UnterstützerInnen nicht mehr, obwohl taz.de deutlich weniger Zugriffe verzeichnete.

Warum Menschen bei tzi mitmachen, soll eine derzeitig laufende Befragung in Zusammenarbeit mit der Uni Münster klären. Mehr als 1.700 regelmäßige UnterstützerInnen haben sich bereits beteiligt, Ergebnisse folgen im August. Um uns für diesen Rückhalt zu bedanken, gibt es gelegentlich etwas dazu: beispielsweise demnächst unsere deutsch-türkische Sonderausgabe taz.die günlük gazete als exklusive PDF-Download.

Nicolai Kühling

Unterstützen auch Sie taz.de:www.taz.de/zahlich

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen