BRAINSTORM

Puh, überstanden: Weltuntergang, Weihnachtsstress, „Der kleine Lord“ im Fernsehen. Jetzt noch eben Silvester rumkriegen und dann endlich wieder arbeiten … Moment, Moment! Auch zwischen den Jahren ruft die Pflicht. Da wäre etwa eine Informationsveranstaltung zum Neonazi-Aufmarsch in Magdeburg. Der ist entweder am 12. oder 19. Januar und hat sich für die faschistischen Dummbeutel zu einer Alternative zum jährlichen Aufmarsch in Dresden entwickelt. Im letzten Jahr waren es 1.300 Neonazis, die der Bombardierung Magdeburgs gedachten – ein Höhepunkt nicht nur für Sachsen-Anhalts Rechte. Ab 19 Uhr geht’s am Freitag im Infoladen in der St.-Pauli-Straße 10 um die Gegenaktivitäten.

Und dann, am 31. Dezember, geht‘s Richtung Knast – zum fast schon traditionellen „Silvester-Knast-Spaziergang“. Der wendet sich gegen Gefängnisse und kapitalistische, rassistische und sexistische Gewaltverhältnisse. Auch die Insassen sollen das mitbekommen, deshalb heißt es Silvester ab 20 Uhr vor dem Haupteingang der JVA Oslebshausen: Taschenlampen, Feuerwerk und Ghettoblaster, Marsch!

Wer genug hat von all dem politischen Engagement, dem sei besonders zwischen den Tagen das Olbers-Planetarium ans Herz gelegt. Was gibt es Schöneres, als in der dunkelsten Jahreszeit den Sternenhimmel zu beobachten. In der Werderstraße 73 gibt es dort selbst an den Feiertagen Stern-Kieker-Termine jeweils um 16 Uhr, sowie Silvester-Specials um 19 Uhr, 20 Uhr und 21 Uhr. Anmeldung und Infos auf: http://planetarium.hs-bremen.de.

Richtig entspannen, lesen, schmökern kann man dann in der Zentralbibliothek. Die nämlich ist wie die Bibliothek in der Vahr zwischen den Feiertagen regulär geöffnet, die Zentralbibliothek, Am Wall 201, etwa meist zwischen 10 und 19 Uhr, Genaueres unter: http://www.stadtbibliothek-bremen.deJPB