Nachrichten
:

Erstmals wieder ein massiver Befallmit auch für Menschen gefährlichen Trichinellen ist im Landkreis Osnabrück festgestellt worden. Wie ein Kreissprecher am Donnerstag mitteilte, wurde der Parasitenbefall vom Bundesinstitut für Risikobewertung bei der Untersuchung eines Ende März bei Bersenbrück erlegten Wildschweines festgestellt. Trichinellen sind einen Millimeter große Fadenwürmer, die als Parasiten in der Skelettmuskulatur von Säugetieren leben. Durch den Verzehr von rohem Fleisch werden sie übertragen. +++ Gegen den Vorwurf, dass dem Krankenhausdie Ärzte davonlaufen hat sich der Geschäftsführer der Schleswiger Helios-Klinik gewehrt. „Es gab Kündigungen, aber die Ärzte sind alle aus unterschiedlichen Gründen gegangen“, sagte John Friedrich Näthke am Donnerstag im Sozialausschuss des Kieler Landtags. Dort wurde über die Arbeitsbedingungen in der Klinik diskutiert. Der Geschäftsführer sagte, manche Mediziner hätten die Klinik verlassen, um woanders Oberarzt zu werden. Offene Ärztestellen seien wieder nachbesetzt worden. +++ Künftige Lehrer fitmachenfür das gemeinsame Lernen von Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen will die Universität Osnabrück. Am Zentrum für Lehrerbildung wurde dafür eigens die „Arbeitsstelle Heterogenität und Inklusion in der Lehrerbildung“ eingerichtet, teilte die Universität mit. +++