Das wird der Monat, der wird (4)
: Speichennarren stehen kopf

VORSCHAU Heute mit Elek­trodoping bei der Flandernrundfahrt, dem Kalarückwärtsbums, allerlei neuem sharapowaeskem Prophylaxe-Doping im Tennis und dem ersten kleinen DFB-Pokalfinale

Köln/Freiburg, 1. April. Zahllose Aprilscherze wabern durch die Liga. Kölns Manager Jörg Schmadtke verspricht „die endgültige Bescheidenheit beim FC, auch nach den baldigen Champions-League-Titeln“. Hannover 96 darf dem klubhörigen Akustiker Martin Kind zufolge „den Wiederaufstieg noch zu meinen Lebzeiten“ erwarten. Uli Hoeneß gerät „wegen einer hartnäckigen Geldscheinallergie“ in therapeutische Behandlung und verzichtet auf die führungssoziale Wiedereingliederung in seinen familiären Verein. Und beim SC Freiburg gelobt Trainer Christian Streich für den Aufstiegsfall „Spieltage in schweigender Selbstversunkenheit“.

Brügge, 3. April. Die 100. Flandernrundfahrt („Hochamt des Radsports“) steht an und das speichenvernarrte Belgien kopf. Dann der Schock: Mehrere flämische Helden der Landstraße werden überführt – erst beim Elektrodoping mit einem stickgroßen Hightech-Hilfsmotor im Rahmen und dann strafhalber in die Wallonie. Belgiens Pedalegott Eddy Merckx, 70, der seine erste Tour de France einen Tag bevor Neil Armstrong auf dem Mond flanierte, gewann, schimpft vor Ort: „Ich habe viele Schnellmacher ausprobiert, nicht nur an der Schaltung. Aber so etwas Schändliches nie. E-Bikes waren ja auch noch nicht erfunden.“

Moskau, 4. April.Prophylaxe-Doping 1: Nach Herzmedikamenten werden bei Russlands Tennisdame Maria Sharapowa jetzt auch illegale Muskelpräparate und Wachstumshormone gefunden. „Sehr leid“ tue ihr das, sagt die Diva unter sintflutartigem Tränenfluss. „Aber meine Muskeldefizite sind erblich bedingt. Alle Sharapows und Sharapowas sind nachweislich bis zurück ins 14. Jahrhundert mit zunehmendem Alter immer schwächer geworden.“ Dem müsse man „als Leistungssportlerin doch vorbeugen dürfen“.

Augusta, 7. April. Tiger Woods (40) dementiert am Rande der Golf Masters eine drohende Privatinsolvenz: „Das ist nothing but rubbish, aber so was from.“ Seit Kurzem ist der rückenkranke Exkönner nach fast 15 Jahren Pole Position auf Rang 3 der golferischen Bestverdiener abgerutscht und unterschreitet schon die 50-Millio­nen-Einkommensgrenze per annum. Ab sofort wolle er aber „gegen kleines Werbeentmoney“ mit Supermarktschlägern bei Minigolfturnieren aufspielen. „Gibt mehrere Hundert Dollars auf einmal.“

Belgrad, 11. April. Prophylaxe-Doping 2: Auch Novak Djokovic steht am Pranger. Als Kind habe er „im Balkankrieg dauerhaft unter Angstzuständen gelitten“, gibt er zu Protokoll. Wenn all seine Psychopharmaka, Kokaine und Koffeine gegen neue Panikschübe auf der weltfremden Dopingliste stünden, sei das „ein menschenverachtender Skandal, der persönliche Befindlichkeiten ausgrenzt“, schimpft Djokovics Coach Boris Becker.

Bremen, 12. April. Exweltmeister Roman Lubetzki plant zehn Jahre nach seinem Titelgewinn der Kalabums-WM eine Neuauflage: „Ich trainingskullere schon acht Stunden am Tag.“ Kalabums ist der Bremer Ausdruck für Rolle vorwärts. 2006 hatte Lubetzki die Bergabstrecke von 30 Metern bei 45 Grad Gefälle in der Weltrekordzeit von 4,93 Sekunden weggerollt. „Ich bin bereit, auch für die neue Disziplin Kalarückwärtsbums senkrecht.“

München/Berlin, 20. April. Kaum haben die beiden ineinander verliebten Fußballführer Thomas Tuchel (BVB) und Pep Guardiola (FCB) die überraschenden Halbfinalniederlagen ihrer Teams im Pokalwettbewerb verdaut, einigen sie sich auf ein inoffizielles Spiel um Platz 3. „Da können wir uns noch mal so gegenseitig wertschätzen und richtig, richtig wunder-bewundern bei einem sicher, sicher muy muy spitzenguten Ballspiel auf fan-fantastischem Niveau“, verkünden die beiden besten Freunde in einem gemeinsamen Kommuniqué.

Bremen, 22. April. Prophylaxe-Doping 3: Auch Tennisstar Angelique Kerber steht massiv unter Schummelverdacht. Bei ihr wurden kraftspendende Mittel gegen Erektionsstörungen nachgewiesen. Kerber glaubt indes beweisen zu können, „dass ich in diesem Bereich seit Geburt eine angeborene, medizinisch unstrittige Dysfunktion habe“. Sie wisse von „vielen Spielerinnen mit ähnlichen Problemen“.

München, 30. April. Bröckelnde Dominanz: Der FC Bayern wird vier Tage später als im Vorjahr Deutscher Fußballmeister. Zudem war schon vorher Europa-League-Finalist Borussia Dortmund („darin sind wir Erster“) punktbester Vizemeister seit Erfindung getretener Bälle geworden. Bernd Müllender