Schüler kochen mit Flüchtlingen

Preiswürdig Ein bundesweiter Integrationswettbewerb zeichnet einen Berliner Jugendverein aus

Der Jugendverein „Schüler treffen Flüchtlinge“ wird als vorbildliches Integrationsprojekt ausgezeichnet. Die Jugendlichen veranstalten Kochabende mit Asylsuchenden und zählen deshalb zu den Gewinnern des bundesweiten Integrationswettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“, wie die Bertelsmann-Stiftung am Mittwoch mitteilte. Zu den insgesamt sechs Preisträgern zählen neben den Berlinern auch Teilnehmer aus Regensburg, Neumünster, Oberhausen, Grevenbroich und Minden. Alle Preisträger erhalten Besuche von prominenten Botschaftern mit ausländischen Wurzeln wie Comedian Bülent Ceylan, Fußballspieler Gerald Asamoah, Model Rebecca Mir, Musiker Andreas Bourani und die Band „Culcha Candela“. Die Siegerehrung findet am 12. April in Berlin statt.

In dem Berliner Projekt veranstalten Jugendliche des Vereins „Schüler treffen Flüchtlinge“ regelmäßige Kochabende mit Flüchtlingen. Beim gemeinsamen Essen sollen Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht und Berührungsängste abgebaut werden, hieß es. Zudem organisiert der Jugendverein weitere Integrationsprojekte und Spendensammlungen für Flüchtlinge.

Preisträger sind auch Schüler aus dem Regensburger Land, die Treffen zwischen Senioren eines Altenheims und jugendlichen Flüchtlingen organisieren. Der Verein „Schüler Helfen Leben“ in Neumünster macht mit Benefizkonzerten auf die Diskriminierung von Roma aufmerksam und sammelt Geld für Integrationsprojekte.

Mit dem Wettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ zeichnet die Bertelsmann-Stiftung seit 2008 Projekte von Jugendlichen zum Thema Integration und Fairness aus. Ziel des bundesweiten Wettbewerbs seien ein besseres Miteinander der Kulturen und faire Bildungschancen im deutschen Schulsystem, hieß es. (dpa)