VERBOTEN

Guten Tag, meine Damen und Herren, mit Freude erinnern wir uns an die Lichterketten in München und anderen deutschen Städten vor einigen Jahren. Zehntausende gingen 1992 gegen die Brandanschläge von Mölln auf die Straße. Knapp zehn Jahre später demonstrierten erneut viele Menschen gegen den Golfkrieg. Und auch in diesem Jahr gab es wiederholt Lichterketten – etwa gegen Atommüll oder für Demokraten im Iran. Und jetzt das: Die EU-Kommission hat vor gefährlichen Lichterketten gewarnt. Von 30 Prozent der Ketten gehe ein „großes Sicherheitsrisiko“ aus, sagte EU-Kommissarin Kuneva laut dpa. Da kann sie nur die Schweinegrippe gemeint haben.