Bildung auf nahezu allen Ebenen

LERNEN Die Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen bietet Weiterbildungen, Fachvorträge, Bildungsurlaube und Vollzeit-Ausbildungen an

Der Gesundheitsfachbereich der Wisoak veranstaltet auch Seminare zu Gewalt und Aggressivität in der Pflege und zum Umgang mit Menschen am Lebensende

VON SIMONE SCHNASE

Es gibt kaum eine Weiterbildung, die die Wirtschafts- und Sozialakademie (Wisoak) der Arbeitnehmerkammer Bremen nicht anbietet: Betriebswirtschaft, Marketing, E-Learning, Englisch, Personalführung – aber auch politische Bildung, zum Beispiel zur Eurokrise: Wenn es im vergangenen Jahr ein beherrschendes Thema gegeben hat, dann war es wohl sie. Grund genug für die Wisoak, 2013 die Eurokrise und die Macht der Kapitalmärkte zum Schwerpunkt ihrer politischen und gesellschaftlichen Bildungsarbeit zu machen. Aber das ist längst noch nicht alles, denn daneben umfasst das Wisoak-Programm noch ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot für Gesundheitsfachberufe.

Ein- bis mehrtägige Bildungsurlaube zu den Themen Rechtspopulismus in der EU, Menschenrechte in der Weltgesellschaft, Globalisierung und Bedingungen für fairen Handel oder das Leben in der digitalen Welt bietet die Wisoak an ihren Standorten in Bremen, Bremerhaven oder Bad Zwischenahn genauso an wie Weiterbildungen zur Hafenpolitik in Bremen, zu kommunaler Stromversorgung oder zur Nachkriegszeit in Bremerhaven. Darüber hinaus können ArbeitnehmerInnen zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz verschiedene Angebote wie Yoga, Kinesiologie und andere Formen von Anti-Stress-Training wahrnehmen.

Alle Veranstaltungen sind als Bildungsurlaube anerkannt – ein wichtiger Punkt, denn BremerInnen und Menschen, die in Bremen arbeiten, haben Anspruch auf insgesamt zehn Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren. Der wird vom Land gefördert und dient der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Und: Auch InteressentInnen aus Niedersachsen können Bildungsurlaube in Bremen machen, denn ein Großteil der Wisoak-Seminare wird auch in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

Einen weiteren Schwerpunkt des Aus- und Weiterbildungsprogramms der Wisoak bilden Seminare und Kurse für Gesundheitsfachberufe. An vier Fachschulen können Vollzeitausbildungen wie die zur LogopädIn oder zur AltenpflegerIn genauso absolviert werden wie Aus- und Weiterbildungen im betriebswirtschaftlichen Sektor des Gesundheitswesens oder Seminare zu Schlüsselkompetenzen und Prävention. So zählen zu den Fortbildungen die vom Europäischen Sozialfonds ESF geförderten Lehrgänge „Geprüfte/r verantwortliche/r Einrichtungs- und Heimleiter/in in unterstützenden Wohnformen“, „Palliative Care“, „Fachkraft für Qualität und Projektcontrolling“ und „Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in mit Zusatzmodul Interkulturelle Kompetenz“. Viele der Qualifizierungen sind modular aufgebaut, wobei die Module einzeln gebucht werden können.

Der Gesundheitsfachbereich „Wisoak G – Kompetenzzentrum Gesundheit“ bietet neben berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungen Tages- und Zweitages-Seminare an, die sich sowohl an Fachkräfte als auch an pflegende Angehörige wenden. Sie beschäftigen sich mit Gewalt und Aggressivität in der Pflege, dem Umgang mit Menschen am Lebensende oder der Einsatzplanung in der ambulanten Pflege. Außerdem wird eine Reihe mit Fachvorträgen angeboten zu Themen wie „Erfolgreiche Personalgewinnung und -bindung im Pflegebereich“ oder „Social Media in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen“.