Der knülle Papierkorb

Foto: essey

Zerknülltes Papier hat ja durchaus eine gewisse Ästhetik. Gängige Papierkörbe eher nicht, deshalb stehen sie auch meistens unter dem Schreibtisch. Den Bin Bin (Deutsch: Abfalleimer Abfalleimer) von Essey darf man ruhig mittiger im Zimmer platzieren, er ist mittlerweile so was wie ein Designklassiker und hat zwei Preise gewonnen, weil er die Prämisse „Form follows function“ exzellent erfüllt. Ein Papierkorb, der aussieht wie sein Inhalt. Warum ist da nicht schon eher jemand drauf gekommen? Einziges Manko: Er ist aus Kunststoff, nicht aus Pappe. Andererseits: Wenn man mal so richtig knülle nach Hause kommt, kann man sich den Bin Bin vorbeugend neben das Bett stellen. Er ist ja auswaschbar.Über essey.com, kostet 39,50 Euro. Franziska Seyboldt