Tipps und Termine
:

Die Jobmesse für soziale Berufe, „Lets Care! 2016“, findet am 13. und 14. Januar in der Messehalle Schnelsen statt. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Weiterbildungsanbieter und Personalvermittler bieten Ausbildungsplätze, Jobs, Praktika und Weiterbildungen an. Je 9 bis 16 Uhr, Messehalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg. Eintritt frei.

Die Jugendbildungsmesse JuBi findet am 16. Januar in Hamburg statt. Rund 100 Austauschorganisationen und Agenturen informieren über Schüler-Austausch, High School-Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste. 10 bis 16 Uhr, Wichern-Forum, Horner Weg 164, 22111 Hamburg. Eintritt frei.

Eine Nacht der Technik für die ganze Familie findet am 15. Januar in den Räumen der Handelskammer Hamburg statt. Ab 17 Uhr gibt es sechs kostenfreie Vorlesungen und Workshops zu Themen wie „Zauberei Mathe“, „Die Faszination des Fliegens“ oder „James Bond und die Werkstofftechnik“. Anmeldung unter: www.faszination-fuer-technik.de.

Die Berufswahlmesse Einstieg findet am 26. und 27. Februar in Hamburg statt. Für Lehrkräfte, die sich auf den Messebesuch vorbereiten wollen, gibt es am 2. Februar von 16 bis 17 Uhr ein kostenfreies Web-Semiar. Infos unter: www.einstieg.com/lehrer/webinar.

Mit der neuen Europäischen Datenschutzverordnung und die Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich beschäftigt sich am 2. und 3. Februar ein Symposium der Fresenius Hochschule in Hamburg. Anmeldung unter: www.update-bdsg.com bis zum 26. Januar. Alte Rabenstraße 1, 200148 Hamburg.

Um nachhaltige Nutzung der Meere geht es am 19. Januar im Workshop „Fritz, gibt‘s noch Fische?“ in der Reihe zeitAlter der Werkstatt 3. Der Biologe Onno Groß informiert über die Überfischung der Meere und Möglichkeiten, sie zu schützen. 10 bis 16.30 Uhr, Goldbekhaus. Info und Anmeldung unter: www.werkstatt3.de.

Die Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt (Binu) hat ein neues Büro. Es befindet sich im Kulturschloss Wandsbek direkt an der S-Bahn Friedrichsberg. Binu bildet seit 2004 sozialpädagogische Fachkräfte in Naturerlebnispädagogik weiter. Derzeit plant das Zentrum mit dem Kulturschloss Naturprojekte für Flüchtlinge. Nächstes Treffen dafür 13. Januar um 18 Uhr, Königsreihe 4, 22014 Hamburg.