in aller kürze
:

Gedenken an Deportierte

Der Entwurf für eine Gedenkstätte am ehemaligen Hannoverschen Bahnhof in der Hafencity , die an deportierte Juden, Sinti und Roma während der Nazi-Diktatur erinnern soll, ist ausgewählt. Im Erdgeschoss des siebengeschossigen Neubaus soll eine Ausstellung zum Schicksal der Menschen zu sehen sein. Die oberen Etagen werden für Büros genutzt. Die Jury habe die Einfachheit und Klarheit des Entwurfes gewürdigt, „der die Doppelfunktion des Hauses erkennbar spiegelt, ohne sie übermäßig zu interpretieren“. (dpa)

Weitere Anzeigen erstattet

Nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht sind bei der Polizei bis Donnerstag 70 Anzeigen von Frauen eingegangen. Tatort war in den meisten Fällen die Große Freiheit auf dem St. Pauli Kiez, es seien aber auch drei Taten am Jungfernstieg begangen worden, sagte ein Polizeisprecher. Die Frauen seien in allen Fällen sexuell belästigt worden, 23 von ihnen wurden auch bestohlen oder beraubt, zudem wurden zwei Fälle von Körperverletzung angezeigt. Die Polizei kündigte eine Erhöhung ihrer Präsenz im Vergnügungsviertel auf St. Pauli an. Am Wochenende werde eine mobile Videoüberwachung genutzt. (dpa)

Nabu warnt vorKreuzfahrt-Abgasen

Zum Auftakt der Kreuzfahrt-Saison warnt der Naturschutzbund (Nabu) vor den Gefahren durch Schiffsabgase. Kreuzfahrtschiffe wie die „Queen Elizabeth“ und „Queen Victoria“, wie sie am Freitag erwartet werden, hätten den Energiebedarf einer Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern, sagte der Nabu-Umweltexperte Malte Siegert. Kaum eines der anfahrenden Kreuzfahrtschiffe verfüge über angemessene Abgastechnik. Die schädlichen Abgase würden von den Terminals direkt in die Wohngebiete gelangen. (epd)

Infos zum Umbaudes Planetariums

Interessierte können sich in einem Info-Pavillon über den laufenden Umbau des Planetariums im Stadtpark informieren. Das denkmalgeschützte Gebäude wird seit September vergangenen Jahres für 7,5 Millionen Euro umgebaut. Hinzu kommen eine neue Gastronomie und Läden. Der Sternensaal und die Aussichtsplattform werden barrierefrei. (dpa)