Großes für Kleine!

Am Sonntag ist das Familienleben als organisatorisch-emotionales Gesamtkunstwerk ja besonderen Erwartungen ausgesetzt. Da empfiehlt sich nach dem unvermeidlich frühen Aufstehen ein entspannter Besuch im Winterwald, wie ihn die Umwelt-Lernwerkstatt (ULE) anbietet. Selbst ein gewisses Getröpfel von oben muss Frischluft-bedürftige Familien nicht abhalten, unter Anleitung von Angelika Kumpf dem winterlichen Kleid von Wald und Getier nachzuspüren! Zur Wetter- und Freie Plätze-Sicherheit empfiehlt sich allerdings ein vorheriger Anruf unter ☎ (0421) 277 54 91. Die Zeiten: 10 bis 12.15 Uhr für Kinder zwischen fünf und neun Jahren. Die ULE, die bald in die Trägerschaft von St. Petri Kinder und Jugendhilfe sowie der Volkshochschule Bremen Ost übergeht, liegt am Stiftungsweg 4 in Osterholz-Tenever.

In der Vahr gibt‘s am Dienstag (15.30 Uhr, Stadtbibliothek) eine weihnachtliche Lesung aus „Pippi Longstocking celebrates Christmas“. In englischer Sprache für Kinder ab vier, wie der Titel schon nahe legt. Soll also niemand sagen, an Bremens östlicher Peripherie gäbe es keine ambitionierten Bildungsangebote!

Westlich wiederum ist am Wochenende Gelegenheit zu überprüfen, ob das „Peter Pan“-Musical die staatliche Förderung verdient, die diese Produktion als bisher einzig- oder zweiziges Projekt der Bremer Musical Company (BMC) erhalten hat. In mangelndem Fleiß der AkteurInnen können deren derzeitigen finanziellen Probleme jedenfalls nicht begründet sein! Am Wochenende gibt‘s nicht weniger sechs Peter Pane, am Samstag um 11.30, 14 und 16.30, Sonntag um 13, 15.30 und 18 Uhr.

Abschließender Tipp zu Nikolaus: eine Möhre für den Packesel rauslegen. Und dann das nächtliche Anbeißen nicht vergessen. Henning Bleyl

■ kinderkultur@taz-bremen.de