Bewegung

www.bewegung.taz.dedie Plattform für Veränderung

bewegungen

Samstag, 5. Dezember„Über weiblichen Wahnsinn und das Nichtfunktionieren“: Ob Literatur oder Sozialität – Frauen wurden pathologisiert oder reagierten mit Wahnsinn auf ihre Unterwerfung. Anne Seeck wird einige „Wahnsinnsfrauen“ vorstellen. Anschließend berichtet Christoph Wild aus der Beratungspraxis über die heutigen sozialen Konsequenzen des Nichtfunktionierens. 15 Uhr, Mehringhof, Gneisenaustraße 2a

Donnerstag, 3. Dezember

FluchterfahrungIn der Ausstellung „Stronger than Borders: Widerstand – Flucht – Solidarität“ zeigen Geflüchtete Aufnahmen, die sie auf ihrer Flucht machten. Neben Rundgängen mit den Geflüchteten gibt es ein umfangreiches politisches Rahmenprogramm. Ausstellungseröffnung mit Katja Kipping, 19 Uhr, Die Linke.SDS, Kleine Alexanderstraße 28NoAfD„Was tun, wenn’s brennt? AfD im Vorwärtsgang und die Linke ratlos?“ Podiumsdiskussion mit Christiane Beckmann (Moabit hilft), Tim Fürup (Antikapitalistische Linke, AKL), Marcus Staiger ( antirasisstischer Aktivist), Wilhelm Schulz ( Revolution, organisiert in der NaO) und Anna Diegelmann (Interventionistische Linke). 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4

Freitag, 4. Dezember

Asyl

Coralsol, eine Gruppe von Menschen mit und ohne Aufenthaltsstatus, mit und ohne Flucht-/ Migrationserfahrung, die durch strukturell-politische Arbeit und gegenseitige Unterstützung versuchen, gegen Rassismen und weiße Dominanz in der Gesellschaft anzukämpfen, rufen zur Demo gegen Asylrechtsverschärfungen auf: „Wir fordern ein menschenwürdiges Asylverfahren und legale Einreisewege für alle! Gegen Illegalisierung und Kriminalisierung von Menschen auf der Flucht! Für eine offene Gesellschaft, an der wir alle teilhaben! Schon lange reicht es! Beteiligt euch an den Aktionen! Seid kreativ!“ Demonstration: „Gegen Asylrechtsverschärfungen! Für eine offene Gesellschaft!“, 13.30 Uhr, OranienplatzAntifaschismusNazis in Lichtenberg – ist das noch aktuell oder der Ruf des Bezirks ein Relikt der 90er Jahre? Infoabend mit der Mobilen Beratung gegen rechts beantwortet werden. „Die rechtsextreme Szene in Lichtenberg – Themen, Organisationen und Aktivitäten“: Mit Input von Manja Kasten (MBR) mit filmischem Einstieg und anschließendem Gespräch, 19 Uhr, Hausprojekt LaVidaVerde, Sophienstraße 35

Samstag, 5. Dezember

Kurdistan

Solidaritätsflohmarkt für Rojava, 14 bis 21 Uhr, ://about party, Markgrafendamm 24cAntirassismusAm 5. April 2012 wurde Burak auf offener Straße erschossen, am 20. September dieses Jahres Luke Holland. Die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak B. kämpft für transparente Ermittlungen und Informationen an die Bevölkerung. Mahnwache zum Gedenken an Burak, 14 Uhr, Rathaus NeuköllnVerdrängung„Friedel54 kämpft – Kiezladen bleibt!“ Immer mehr Menschen haben die Schnauze voll davon, in ihrem elementarsten Bereich – dem eigenen Wohn- und Lebensraum – angegriffen zu werden und hinnehmen zu müssen, dass Menschen und Firmen aufgrund abstrakter Besitzverhältnisse entscheiden können, wo und wie sie leben sollen. Wir laden alle Nachbar*innen, Betroffene, Wütende, solidarische Menschen und Gruppen ein, mit uns diesen Alltag zu durchbrechen. Kiezdemo, 15 Uhr, Rathaus NeuköllnSoliparty für Corasol„Money for the advocats“, zur Finanzierung von Anwält*innenkosten in Asylprozessen. Betroffen sind einige, feiern wir alle! Ab 21 Uhr, K9, Kinzigstraße 9

Sonntag, 6. Dezember

GefängnisindustrieInfoveranstaltung von „Free Mumia Berlin“ und Anti-Nationale Neuköllner Antifa (A.N.N.A.) über Masseninhaftierung und Langzeitgefangene in den USA sowie einem Update zu Mumia Abu-Jamal. 20 Uhr, Lunte, Weisestraße 53

Dienstag, 8. Dezember

Kurdistan Ausstellung von medico Iinternational und Attenzione Photographers mit Bildern aus Rojava: Die Fotografien zeigen die Situation in den Kantonen Cizîrê und Kobanê. Der Erwerb von hochwertigen Großformatdrucken ist möglich, der Erlös soll direkt Projekte von medico international in Rojava unterstützen. Bis 26. Januar. Vernissage, 17 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Foyer, Franz-Mehring-Platz 1KurdistanPerspektive-Tresen: Revolution in Rojava? Vortrag und Diskussion mit dem Journalisten und Historiker Nick Brauns. „Rojava – Realität und Perspektive“. 19 Uhr, Bandito Rosso, Lottumstraße 10a