Bewegung

www.bewegung.taz.dedie Plattform für Veränderung

bewegungen

Samstag, 21. NovemberDas Silvio-Meier-Bündnis betont für die diesjährige Demo: „Antifaschismus heißt nach wie vor, dorthin zu gehen, wo es brennt. Also kommt mit uns am 21. November auf die Straßen Marzahns!“ 13 Uhr, Mahnwache, U-Bhf. Samariterstraße. 15 Uhr, Antifaschistische Demonstration, S-Bhf. Marzahn/Eastgate

Donnerstag, 19. November

Refugee Schulstreik

„Gegen Rassismus ob Pegida oder Staat– brennende Heime sind die Früchte ihrer Saat!“ Der Schul- und Unistreik gegen Rassismus beginnt mit der Zubringerdemo aus Pankow ab 8 Uhr. „Reiht euch zahlreich bei euren Schulen ein oder kommt einfach vorbei.“

8 Uhr Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

9.20 Uhr Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule

9.30 Uhr Käthe-Kollwitz-Oberschule und Heinrich-Schliemann-Gymnasium

10.30 Uhr Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium

10.45 Uhr Kurt-Schwitters-Schule

Ab 11 Uhr auf dem Potsdamer PlatzFestung Europa Aktive von „voix des migrants“ und „Watch-the-Med - Alarmphone“ geben einen ausgewogenen Überblick über die marokkanische Flüchtlingssituation und Bekämpfung der westlichen Mittelmeer­route. Anschließend Diskussion. „EU-finanzierte Militarisierung in Marokko– Stoppt den Krieg gegen Migration an den Außengrenzen der EU“. 19 Uhr, BIW, Sebastianstraße 21

Freitag, 20. November

Tierrechte Wolltet ihr euch schon immer in kreativen Protestaktionen ausprobieren, seid euch aber unsicher, welche Aktionsformen zu euch passen, oder euch fehlt bisher eine Bezugsgruppe? Die leidige Propaganda auf der „Grünen Woche“ findet ihr auch nicht länger hinnehmbar? Dann ist unser Workshop-Wochenende vielleicht was für euch? Wir von Grüne Woche Demaskieren! laden vom 20. 11. bis 22. 11. ein, die Proteste gegen die nächste „Grüne Woche“ mit zu planen und vorzubereiten.“ Von Freitag bis Sonntag. Start am Freitag um 17 Uhr, Bethanien, Mariannenplatz 2 a. Vegane Mahlzeiten werden gegen Spende gestellt. Anmeldung an:aktionen-gruene-woche@riseup.net

Samstag, 21. November

Antira-SolipartyDass individuelle und kollektive Kämpfe für Bleiberecht Geld kosten, ist nichts Neues. Die IL Berlin lädt zum Tanz für den antirassistischen Zweck! Bleiberechts-Soli-Party, 20.30 Uhr, Mensch Meier, Storkower Straße 121

Dienstag, 24. November

Antifaschismus„Die ‚neue‘ Friedensbewegung und ihre Verbindungen in die Neue Rechte“: In vielen gesellschaftlichen Diskursen sind die Themenansätze aus den Verschwörungstheorien der Neuen Rechten zu finden. In der rechten Esoterik, dem „Heimatschutz“ als rechtem Ausleger der Umweltdebatte und in vielen völkischen Ansätzen haben diese Ansätze bis in fortschrittliche gesellschaftliche Strömungen und Bewegungen Einzug gefunden. Referat: Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin. 18 Uhr, Haus der Jugend, Seelenbinderstraße 54UmweltaktivismusMonatlicher Tresen der Berliner Robin Wood-Gruppe: diesmal zum Thema Polizeirepression in Frankreich. Vor etwas über einem Jahr wurde der Umweltaktivist Rémi Fraisse am Staudamm von Sivon durch eine Polizeigranate getötet, was in Frankreich eine Welle militanter Proteste zur Folge hatte. Des Weiteren stehen jetzt im November die Proteste gegen die COP21-Klimakonferenz unmittelbar vor der Tür. 19.30 Uhr, Erreichbar, Reichenberger Straße 63a

Mittwoch, 25. November

PoC-Empowerment

„An alle Schwarzen, Brown, Roma, PoC – und nicht-weiße Studierende, studentische Aktivist_innen & Refugees! Ihr seid ganz herzlich eingeladen, zu unserem ersten Gruppen-Vernetzungs-Empowerment Treffen zu kommen. Unsere Ziele sind erst mal, sich kennen zu lernen, Spaß zu haben, zu quatschen und zusammen zu sein. Dies wollen wir zukünftig in regelmäßigen Abständen tun. Dazu laden wir mit Freude ein.“ 18 Uhr, Georgenstraße 47, 1. OG, Raum 1.06AgrarindustrieBiovegane Landwirtschaft strebt ein Ende der Koppelung zwischen Ackerbau und Tierhaltung an und die Eindämmung eines der größten Ausbeutungsverhältnisse in der Mensch-Tier-Beziehung. Daniel Mettke vom Biologisch-Veganen Netzwerk spricht zum Thema Bioveganer Landbau: „Landwirtschaft ohne (Tier-) Ausbeutung?“ 19 Uhr, Essentis Biohotel, Weiskopffstraße 16/17