Nachrichten
:

Zwangsabschiebungen vermeiden wollen Schleswig-Holsteins Landesregierung und das Diakonische Werk mit einem gemeinsamen, von der EU geförderten Projekt. Mit verstärkter Beratung sollen rückreisepflichtige Menschen etwa aus dem Kosovo oder Albanien motiviert werden, ihre Rückreise freiwillig anzutreten. +++ Zwei Iraner mit gefälschten israelischen Pässen sind am Flughafen Bremen auf dem Weg nach London gestoppt worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit. Bei den Passfälschungen habe es sich um ausgesprochen hochwertige Dokumente gehandelt. +++ Nach den schweren Ausschreitungen bei der Fußball-Drittliga-Partie zwischen dem VfL Osnabrück und dem Halleschen FC hat die Polizei in Osnabrück eine eigene Ermittlungsgruppe gebildet. Während des Spiels hatten Anhänger des HFC Pyrotechnik gezündet und Polizisten mit Tritten, Schlägen und Wurfgeschossen angegriffen (taz berichtete). +++ Das Erörterungsverfahren für den geplanten Fehmarnbelt-Tunnel hat am Montag in Kiel begonnen. Es kamen mehrere Dutzend Gegner des Großvorhabens, Planungsexperten und Vertreter der Projektgesellschaft. Mehr als 3.100 Einwendungen gegen den Planfeststellungsbeschluss wurden vorgebracht. +++ Verstärken will sich Fußball-Bundesligist Hannover 96 in der Winterpause. „Wir haben uns auf drei Neue verständigt“, sagte Clubchef Martin Kind der Bild. +++