Unterm Strich
:

Baden-Württemberg hat eine aus Hehlerhänden stammende Statue der Göttin Durga freiwillig an Indien zurückgegeben. Die grünliche Kalksteinskulptur wurde im Jahr 2000 für umgerechnet rund 224.000 Euro aus Mitteln der Museumsstiftung Baden-Württemberg für das Linden-Museum für Völkerkunde in Stuttgart gekauft. An der Seriosität des Verkäufers habe es damals keinen Zweifel gegeben, teilte das Kunstministerium mit. Inzwischen ist bekannt, dass die Statue 1991 aus einem Tempel in Tengpona verschwand und illegal ausgeführt wurde. Der Verkäufer sitzt in Haft. Weltweit sei es zu Rückgaben von Objekten gekommen.

Die Schriftstellerin und taz-­Autorin Gabriele Goettle erhält den ältesten deutschen Literaturpreis für Schriftstellerinnen. Die niedersächsische Stadt Bad Gandersheim verleiht der Journalistin den Roswitha-Preis am 8. November. Die Jury würdigte Goettle als eine der wichtigsten literarischen Stimmen unserer Zeit. Ihre Reportagen erzählten von Menschen, die jenseits der vertrauten Wahrnehmung lebten. Die mit 5.500 Euro dotierte Auszeichnung erinnert an die erste deutsche Schriftstellerin Roswitha, die im 10. Jahrhundert im Stift Gandersheim Legenden, Dramen und historische Gedichte schrieb.

Der britische Architekt David Chipperfield meidet die von ihm gestalteten Gebäude zunächst nach deren Fertigstellung. Jeder Stein würde ihn daran erinnern, dass er über Jahre mit Haut und Haaren mit diesem Projekt verwachsen gewesen sei, sagte der 61-Jährige dem Magazin der Süddeutschen Zeitung. Im Neuen Museum in Berlin, das nach seinen Plänen umgestaltet worden ist, sei er neun Monate lang nicht mehr gewesen.

Die Polizei hat in Lübeck eine Lutherbibel aus dem Jahr 1634 entdeckt. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Bibel aus einer Straftat stammt, und suchen nun nach dem rechtmäßigen Besitzer. Das in Leder gebundene Buch ist in der von Stern’schen Druckerei in Lüneburg erschienen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die aufwendig gestaltete Bibel entdeckten sie bereits im August. Die Druckerei hat seit ihrer Gründung im Jahr 1614 etwa 60 Bibelausgaben gedruckt.