GROSSES FÜR KLEINE

Bevor wir zum für heute Wesentlichen kommen – der Musik – in Anschluss an das Kinospecial der letzten Woche noch ein kleiner Filmhinweis: Die Schauburg zeigt am Sonntag die gelungene Mark-Twain-Verfilmung (und sehr frei mit der Vorlage verfahrende) „Die Abenteuer des Huck Finn“. Der Film macht Spaß, ist alles andere als blöd und für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Die Vorstellung beginnt um 15.15 Uhr.

Nun aber zu den erfreulichen Spielarten der Musikpädagogik. Die Glocke bietet am Samstag Kindern ab 6 Jahren die Gelegenheit, sich in Bremens schönstem Konzerthaus umzusehen. Eingeweiht werden die jungen Besucher in die Kunst des Komponierens, die Sauer-Orgel wird präsentiert, und man erfährt, wer Clara und Robert Schumann waren und was genau ein Dirigent eigentlich macht.

Auch im Museum Weserburg geht es am Wochenende musikalisch zu. Am Samstag um 15 Uhr veranstaltet das Museum in Kooperation mit dem KEK-Kindermuseum die Offene Werkstatt „Bodybeatzzz!“ mit dem Bremer Percussionisten Thomas Schacht.

Am Sonntag um 14 Uhr lädt dann die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker in die Weserburg. Hier können klassische Instrumente nicht nur betrachtet, sondern auch ausprobiert werden.

Die Musikwerkstatt ist in dieser Woche nicht nur auf Tour, sie lädt auch in ihre eigenen Hallen (Plantage 13) ein. Am Donnerstag heißt es in der Reihe „Kindergeschichten am Donnerstag“ Musik mit Pfiff – „Der Zirkus kommt“. Musiziert wird mit Klarinette, Horn und Kontrabass.

Und zum Schluss noch eine Theaterempfehlung. Am Samstag um 16 Uhr wird im Bürgerhaus Weserterrassen das Stück „Die kleinen Leute von Swabedoo“ in einer Inszenierung des Ambrella Figurentheaters gezeigt. Der Plot ist herzallerliebst: Jedes Jahr zur Puschelblumenzeit werden in Swabedoo wieder neue Pelzchen für den Winter geknurpselt. Doch anstatt die Pelzchen wie bisher zu verschenken, macht sich die Unsitte breit, sie lieber für sich zu behalten. Aber alle lernen dazu, und am Ende wollen die Swabedoodahs die Verteilung „noch einmal ganz neu überlegen“.

Bühnenbild und Puppen sind äußerst liebevoll und fantasiereich gestaltet, Kinder ab 4 Jahren werden bei der Aufführung großen Spaß haben.  MOL