Was tun?

Foto: Jakub Wittchen

5. September, Kindl, Am Sudhaus 3

Quiet Cue

Der Raum von Kindl, dem Zentrum für zeitgenössische Kunst in Neukölln, ist imposant. Viel Platz im Kesselhaus für kreativen Auslauf, der bis zur nächsten Ausstellung im September vom Neuköllner Projektraum Quiet Cue genutzt wird. Zum Auftakt am Samstag gibt es mit „tasks“ einer ortsbezogene Performance, der Bassist Mike Majkowski (Foto) spielt und auch das Ensemble Konzert Minimal, das mit einem Werk des Experimentalkomponisten Phill Niblock experimentiert. 20 Uhr, Eintritt frei.

5./6. September, Babylon, Rosa-Luxemburg-Str.

24h Cartoon

Im Babylon Mitte darf man sich davon überzeugen lassen, dass man Cartoons auch vorlesen kann, und zwar satte 24 Stunden lang mit einem Lese-Marathon, der sich als erstes Cartoon-Lese-Festival überhaupt präsentiert. Mit Ralf König, Ol & Rattelschneck, Michael Sowa, Flix und vielen mehr Von 16 bis 16 Uhr.

Bis 20. September

Musikfest

Ein großer Schwerpunkt des Musikfests Berlin ist in diesem Jahr dem österreichischen Komponisten Arnold Schönberg gewidmet, dem Avantgardisten und Begründer der Zwölftonmusik. Und warum Schönberg super ist, kann man zum Beispiel am Samstag mit dem Schumann Quartett im Kammermusiksaal der Philharmonie hören, das Schönbergs Streichquartett Nr. 4 und das dritte „Razumovsky“-Quartett Beethovens spielt. 17 Uhr, 8-35 Euro.