Untere Ränge

Durch die PISA-Erweiterungsstudie können die Bundesländer systematisch miteinander verglichen werden. Jedes Land wird dabei wie ein Staat im OECD-Vergleich behandelt. Im Bereich mathematische Kompetenz landete Nordrhein-Westfalen hinter Polen, Ungarn und Berlin und liegt damit unter dem OECD-Durchschnitt. Damit liegt das Land jedoch noch vor Spanien, den Vereinigten Staaten, Hamburg und Bremen. Auch in den Bereichen Lesen und naturwissenschaftliche Kompetenz belegt NRW einen der unteren Ränge: die Lesekompetenz der Schüler reichte in NRW gerade für Platz 12 im Bundesländervergleich. Damit liegt NRW in diesen drei Bereichen unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Nur im Bereich Problemlösen schafften es die getesteten Schüler ins Mittelfeld.

Verhältnismäßig oft werden Computer in den Schulen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt. 23 Prozent der Schüler benutzen den Computer mehrmals pro Woche, 30 Prozent immerhin noch einmal pro Woche. Trotzdem ist das verglichen mit anderen Staaten wie zum Beispiel Australien und Dänemark wenig: In Dänemark arbeiten 65 Prozent der Schüler regelmäßig mit dem PC. BAR