BETREUUNGSGELD
: Studie: Frauen ziehen Arbeit vor

BERLIN | Mütter wollen trotz einer möglichen Einführung des Betreuungsgeldes arbeiten und ihre Kinder nicht zu Hause betreuen. Das ergab eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. Das Betreuungsgeld sei nur für jene Mütter attraktiv, die nicht erwerbstätig sein wollen, sagte der ZEW-Arbeitsmarktforscher Bonin der taz. Selbst arbeitslose Mütter würden für ihre Kinder eine Kita-Betreuung vorziehen. (taz)

Meinung + Diskussion SEITE 12