LANDTAGSWAHL
: Kopf an Kopf in Niedersachsen

HANNOVER | Niedersachsen hat gestern gewählt. Beim Redaktionsschluss lagen noch keine Ergebnisse oder Prognosen vor. Die Wahlbeteiligung war zunächst aber eher gering und lag bis Mittag bei nur 25 Prozent.

Bei der Landtagswahl wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der amtierenden schwarz-gelben Koalition von Ministerpräsident David McAllister (CDU) und Rot-Grün erwartet. Letzte Umfragen sahen die beiden Lager nahezu gleichauf.

Spannend ist besonders das Abschneiden der FDP: Verpassen die Liberalen den Einzug in den Landtag, dürfte feststehen, dass SPD-Herausforderer Stephan Weil neuer Regierungschef im zweitgrößten deutschen Flächenland wird. Weil ist derzeit Oberbürgermeister in der Landeshauptstadt Hannover. Die Wahl gilt auch als wichtiger Stimmungstest vor der Bundestagswahl. Sollte die FDP nicht mehr in den Landtag kommen, gilt die Zukunft von Bundesparteichef Philipp Rösler als offen. Aber auch Debatten um SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück könnten wieder aufflammen, wenn die SPD den Machtwechsel an der Leine verpassen sollte. (afp)