Das Wetter: Pappe
:

Man stelle sich zwei Kartons vor, wobei sich in dem einen ein echtes, im zweiten ein nur gedachtes Häschen befindet (links bzw. rechts, nicht durcheinanderbringen!). Nun füttere man beide Häschen abwechselnd mit einer echten und einer nur gedachten Mohrrübe. Wird das nur gedachte Häschen ärger an der echten Mohrrübe zu knabbern haben als das echte Häschen an der nur gedachten? Oder umgekehrt? Oder etwas ganz anderes als umgekehrt? Wird umgekehrt umgekehrt das echte Häschen die Annahme der nur gedachten Mohrrübe verweigern bzw. wird es die nur gedachte Mohrrübe überhaupt für voll nehmen (können)? Wird das nur gedachte Häschen vielleicht beide Mohrrüben (gedachte und nur echte) unterschiedslos hinnehmen, weil es genau so – als ein unterschiedslos alles hinnehmendes gedachtes Häschen – schon gedacht wurde? Macht eine gedachte Mohrrübe ein gedachtes Häschen tatsächlich satt? Wie kommt überhaupt ein echtes Häschen in einen vorgestellten Karton? Das sind so Fragen. Aber jetzt reicht’s erst mal.