Das wird der Monat, der wird (8)
: Saltinulli nach dem Reset

Zahllose Teilnehmer der Orientierungslauf-WM werden noch vermisst

Vorschau Heute mit Läufern im Loch, kulinarischen Provokationen im Rösserreich, der doppelten Loserin Andrea Petkovic und einem sensationellen HSV beim Bundesligastart in München

Grube/Ostsee, 1. August. Erneuter Skandal in der Nacktsport­szene: Der Sieger des Internationalen Naturistenlaufs legt die Strecke am Rosenfelder Strand in Barfußschuhen zurück. „Statutenwidrig, Disqualifikation“, urteilt die Sportkommission des Bundes der Freikörperkultur. „Solches Schuhwerk konterkariert auf perfide Weise unsere Daseinsphilosophie. Auch eine durchsichtige Hülle ist eine Hülle.“

Dortmund, 6. August. Für Kenner wenig überraschend unterliegt ein träger BVB in der Europa League dem Wolfsberger AC 1:2. Neutrainer Thomas Tuchel („ein richtig starker Gegner“) weiß noch aus Mainz, wie man in Europa glanzvoll scheitert. Ihn rettet vorläufig die Ruhrgebietsfolklore: Schalke hatte gegen Wolfsberg ein Testspiel 1:3 verloren. „Wir bleiben die Nr. 1 im Revier.“

Inverness, 7. August. Die 32. Orientierungslauf-Weltmeisterschaft endet in Sturm, Dauernebel und Chaos. Zahllose Teilnehmer der neuen Siebentagewertung werden in den rauen Weiten Schottlands noch vermisst. „Im nächsten Jahr in Schweden“, so ein zerknirschter Funktionär, „machen wir die Veranstaltung lieber in einer übersichtlichen Turnhalle“.

Nöttingen/Pauli, 10. August. Freude bei allen Fußballconnaisseuren zum Auftakt des DFB-Pokals: Die ARD verzichtet nach der grotesken Auslosung im Mai mit der dauerkichernden Tennis-Losfee Andrea Petkovic tatsächlich auf die Live-Übertragung des FC Bayern beim FC Nöttingen. Das findet man dort „eine große Unverschämtheit“. Stattdessen zeigt das Erste das Prickelduell St. Pauli – Mönchengladbach. Eine gute Wahl: Statt Millionen mit einem 17:0 in den Frühschlaf zu schicken gibt es ein irrsinnsnahes 4:4 mit Elfmeterschießen, dessen Sieger wir hier noch nicht nennen wollen.

Aachen, 11. August. Spektakulös wird die Reit-EM in der Reiterstadt Aachen eröffnet. Doch die Pferdenarren und -närrinnen sind enttäuscht: Bei genauer geografischer Betrachtung fehlt bei einer Europameisterschaft ja mehr als die halbe Welt, mosern Besucher. Der letzte Pferdemetzger der Region versucht mit „wohlschmeckenden Sonderangeboten“ zu versöhnen: „Liebe geht durch den Magen“, bewirbt er seinen „hauchzarten Sauerbraten von gut abgehangenen Turnierfohlen“.

München, 14. August. Sensation beim Bundesligastart. Der rund­er­neuerte HSV verliert beim FC Bayern dieses Mal nur 0:5. „Für solche Spiele peilen wir wieder einen sicheren Relegationsplatz an“, weissagt Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer stolz.

Weinfelden, 17. August. Der alkoholisierte Unfallraser Jan Ull­rich will nach seiner Haftstrafe ein Comeback als Radler starten: „Da sind die Kontrollen nicht so streng wie im Straßenverkehr.“

Zürich, 25. August. Fifa-Chef Blatter gelingt der nächste Kniff. Er bestätigt seinen Rücktritt endgültig („Die Fußballfamilie braucht einen wirklichen Neuanfang“) und kündigt seine Kandidatur für die Wahlen im Februar an: „Ich brauche einen wirklichen Neuanfang.“

Peking, 30. August. Eine „Neuformatierung der deutschen Leichtathletik“ hatten die Verantwortlichen des DLV gefordert. Die WM-Bilanz nach dem Reset: Außer den Diskus-Erfolgen der Brüder Robert und Christoph Harting („tolles Medaillen-Doppeltool“) fehlt „die richtig konfigurierte Betriebssystemtemperatur“: Lauter vierte Plätze und die Saltinulli der Stabspringer.

New York, 31. August. Zu Beginn der US Open verkündet Tennis-Startrainer Boris Becker bei einer Pressekonferenz auf dem Times Square, nicht nur Novak Djokovic zu coachen, sondern auch Andrea Petkovic. „Ich verdanke dem Tennis und den Frauen so viel“, so der Exleimener salbungsvoll wortspielgewaltig, „da soll die Loserin keine Loserin werden.“ Bernd Müllender