BP zahlt über 16 Milliarden Dollar

NEW ORLEANS ap | Der Mineralölkonzern BP zahlt umgerechnet 16,85 Milliarden Euro für Umweltverschmutzungen an der US-Golfküste durch die Explosion seiner Ölbohrinsel „Deepwater Horizon“. Darauf haben sich das Unternehmen und die US-Staaten Texas, Florida, Alabama, Mississippi und Louisiana geeinigt. Es ist die größte Schadenersatzvereinbarung in der US-Geschichte.

Mit der Übereinkunft wurde ein jahrelanger Rechtsstreit über die Folgen der Explosion vom April 2010 beigelegt, nach der 473 Millionen Liter Öl in den Golf von Mexiko strömten. Das Leck konnte erst nach Monaten geschlossen werden. Bei dem Unfall waren elf Arbeiter gestorben.

Die Einigung erfolgte, bevor ein Bundesrichter eine Strafe festlegte. Er muss der Vereinbarung noch zustimmen. „Das wäre die größte Abmachung mit einer Einzel­­institution in der amerikanischen Geschichte“, sagte US-Justizministerin Loretta Lynch.

Umweltgruppen ging die Vereinbarung nicht weit genug. 16,85 Milliarden Euro verblassten angesichts der Schäden, sagte die Vizepräsidentin der US-Meeresschutzorganisation Oceana, Jacqueline Savitz.