Grundschul-Patrioten

CDU will mit Deutschlandlied „Integration stärken“. DVU betont: „Deutschland über alles“ nicht verboten

Bremen taz ■ Was „hat sich als Symbol bewährt“, „wird im In- und Ausland gespielt, gesungen und geachtet“ und „kann auch junge Kinder in ihrer Identitätsbildung unterstützen“? Richtig: die Nationalhymne. Und der solches über sie sagt, ist SPD-Bildungssenator Willi Lemke. Wen das beglückt? Den bildungspolitischen Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Claas Rohmeyer. Der wollte gestern von Lemke in der Fragestunde wissen, „welche Chancen und Möglichkeiten“ der Senat „in einer vertieften Behandlung der Nationalhymne bereits in der Grundschule“ sehe. Rohmeyers Dank für Lemkes Anwort erging ausdrücklich „im Namen der ganzen CDU-Fraktion“.

Auch der DVU-Abgeordnete Siegfried Tittmann witterte da Morgenluft. Ob denn der Herr Senator „bestätigen“ könne, „dass die erste Strophe – ‚Deutschland, Deutschland über alles‘ – nicht verboten“ sei? Lemke konnte. Und betonte: „Aber unsere Nationalhymne besteht aus der 3. Strophe.“ Und lobte die Bremer Schule, an der „ganz viele Flaggen hängen“. sim