die wahrheit: Nur der Hundeflüsterer konnte helfen

Bernhardinerin "Asti" legte Bahnverkehr lahm

bernhadinerinnenfoto Bild: ap

Eine verängstigte Hündin hat auf einer Bahnstrecke zwischen Werl und Soest für Behinderungen und Verspätungen gesorgt. Sämtliche Versuche der Beamten, die Bernhardiner-Hündin von der Strecke zu locken, waren allerdings zunächst vergeblich. Selbst mit einem leckeren saftigen Schnitzel ließ sich die Hündin nicht bestechen. Erst als sich ein Beamter nähern konnte und ihr in aller Ruhe etwas Geheimnisvolles ins Ohr flüsterte, trottete sie von der Strecke. Die Züge konnten nach dem Vorfall am Donnerstag erst mit fast einstündiger Verspätung weiterrollen, teilte die Polizei am Freitag mit. Mit welchen Worten der Hundeflüsterer das Tier zum Einlenken bewegt hatte, wollten beide nicht verraten. Es blieb ein Geheimnis zwischen der Hündin und dem Polizisten. Die Hündin wurde in ein Tierheim gebracht. Dort wurde das Tier mittels eines Chips als "Asti" identifiziert. Vermutlich hatte Asti Heimweh nach ihrem alten Zuhause in Warstein und der ehemaligen Besitzerin, die sie erst vor einigen Tagen an einen neuen Eigentümer in Werl abgegeben hatte, so dass Asti umziehen musste.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.