Gebäudepass ab 2006 Pflicht

Ab dem nächsten Jahr muss jeder, der eine Immobilie vermietet oder verkauft, den dazugehörigen Gebäudepass vorweisen. Damit wird die Höhe des Energiebedarfs eines Objekts dokumentiert. Seit Mitte des Jahres ist der Pass auf freiwilliger Basis bereits eingeführt. Die Ausstellungskosten liegen laut Deutscher Energie-Agentur (dena) derzeit überwiegend bei unter 300 Euro. Wohnungsverbände äußern sich teilweise ablehnend und fordern billigere Lösungen.

„Ich möchte als Mieter oder Käufer wissen, in welchem energetischen Zustand sich ein Gebäude befindet“, so dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Dass der Gebäudepass Geld koste, führe nicht zu „wahnsinnigen Mehrbelastungen“. Zwar gebe es auch Ausreißer bei großen Gebäuden mit bis zu 1.000 Euro Kosten. Mit der allgemein verpflichtenden Ausstellung ab 2006 werde man aber schnell Marktbedingungen haben, die zur Preisangleichung nach unten führten.

Eigentümer sollen sich künftig über eine Bundesdatenstelle an für Energietestate ausgebildete Experten wenden können. Diese geben im Gebäudepass auch Empfehlungen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen.KA/DPA