Arbeitsbedigungen im Biohandel: Kein Geld für Biomilch & Co

Die "Geiz ist geil"-Mentalität macht auch den Beschäftigten im Biohandel zu schaffen: Sie arbeiten dort aus Überzeugung, können sich die Waren selbst aber nicht leisten.

Korrekte Waren, armer Verkäufer - die Realität in vielen Biomärkten. : dpa

Noch bis Sonntag präsentieren sich auf der BioFach und der angeschlossenen Naturkosmetik-Messe Vivaness mehr als 2.700 Aussteller aus 78 Ländern. Die Veranstalter in Nürnberg begrüßen 45.000 Fachbesucher aus über 100 Nationen.

Diskutiert werden soll, wie bei steigender Nachfrage nach Bioprodukten die Glaubwürdigkeit der Branche gestärkt werden kann. Während die Wachstumsraten von bis zu 20 Prozent meist Biosupermärkten zugutekommen, können kleine Geschäfte kaum mithalten. Auch die Arbeitsbedingungen in der Branche werden diskutiert.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.