piwik no script img

Regierung will Grundgesetz ändernLänderfusion ohne Plebiszit

Die Regierung will den Volksentscheid bei der Neugliederung von Bundesländern kippen. Kritiker mokieren dies als "Arroganz der Macht".

Sehen die Bundesländer demnächst ganz anders aus? Bild: dpa

BERLIN taz Die Bundesregierung will offenbar den verpflichtenden Volksentscheid bei der Neugliederung von Bundesländern aus dem Grundgesetz streichen. Das sieht ein Berichtsentwurf vor, der am Donnerstag in der Föderalismuskommission beraten werden soll. Der Entwurf liegt der taz vor.

Das Grundgesetz regelt in Artikel 29 das Verfahren bei der möglichen Neugliederung der Bundesländer. Neugliederungen - etwa den Zusammenschluss zweier Länder - können die Landesregierungen demnach in einem Staatsvertrag regeln. Dieser muss den betroffenen BürgerInnen jedoch zum Volksentscheid vorgelegt werden. Das Ergebnis der Abstimmung ist bisher bindend.

Die entsprechende Passage soll nun nach dem Willen der Bundesregierung aus dem Grundgesetz gestrichen werden. Es soll dann höchstens noch eine unverbindliche Beteiligung der BürgerInnen vorsehen.

Eine "Arroganz der Macht" sieht Gerald Häfner vom Verein Mehr Demokratie in der Absicht der Bundesregierung. Deren Vorschlag ziele darauf, die BürgerInnen, "die sich anders äußern könnten, als von oben erwünscht, gar nicht erst zu Wort kommen zu lassen". Besonders erbost ist Häfner über das in dem Bericht verwandte Argument, eine "Streichung plebiszitärer Elemente" sei zulässig, da das Grundgesetz von einer repräsentativen Form der Demokratie ausgehe. Seiner Meinung nach stelle das Grundgesetz "die repräsentative gleichberechtigt neben die direkte Demokratie" und sehe den Bürger als Souverän. "Wer dies ändern will, legt die Axt an eine Grundsäule unserer Demokratie", sagte Mehr-Demokratie-Vorstandssprecher Häfner.

Auch Bodo Ramelow, der für die Linkspartei in der Föderalismuskommission sitzt, findet das Vorhaben der Bundesregierung "empörend". Es passe "in das geistige Klima", dass der Wille der BürgerInnen weniger gehört werden solle als bisher. "Die Volksparteien haben vor dem Volk Angst", sagt Ramelow. Er bezweifelt jedoch, dass die Bundesregierung sich mit ihren Vorschlägen durchsetzt, da die Länder nicht zustimmen würden.

Petra Merkel, eine der SPD-VertreterInnen in der Föderalismuskommission, befürwortet die Zusammenlegung von Ländern wie etwa Berlin und Brandenburg zwar nachdrücklich. Dennoch sollen die BürgerInnen ihr verbindliches Mitspracherecht behalten. "Das wird sicher nicht kommen", sagt sie zu den Plänen der Bundesregierung. Das Land Bremen etwa habe bereits seine Ablehnung signalisiert.

Die Zusammenlegung von Bundesländern wird immer wieder diskutiert, weil sie Kosten sparen könnte. 1996 wurde die Fusion von Berlin und Brandenburg jedoch gestoppt, nachdem eine Mehrheit der Brandenburger sich dagegen ausgesprochen hatte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • C
    catulus

    Hallo zusammen,

     

    ohne Zweifel ist es dem Bürger nur allzu schwer verständlich zu machen, seine eigene regionale Identität gegen eine neue administrative Struktur austauschen zu wollen. Miest ist es ein Bundesland, welche die Fusion möchte, während alle anderen Beteiligten ein klares Nein verlauten lassen. Da man wohl plant, Dtl. gänzlich umzugestalten, ist diese Entwicklung nur der erste Schritt und ein Terminus "Arroganz der Macht" absolut zutreffend.

     

    Geplante Länderehen sind Bremen / Niedersachsen( Bremen - nein, NI - ja ), Rheinland-Pfalz / Saarland ( RP - ja / SL - nein ), S.-Anhalt / Sachsen / Thüringen ( S.-Anhalt - ja / SN - nein / TH - nein ) und Berlin / Brandenburg ( bereits gescheitert ).

     

    Wenn also stets nur ein Beteiligter mutmaßlich interessiert ist oder eine derartige Abstimmung durchaus schiefgehen kann, diverse Lobbyisten eine solche vermeiden möchten, muss eine solche Entwicklung nur die logische Folge sein.

  • C
    catulus

    Hallo zusammen,

     

    ohne Zweifel ist es dem Bürger nur allzu schwer verständlich zu machen, seine eigene regionale Identität gegen eine neue administrative Struktur austauschen zu wollen. Miest ist es ein Bundesland, welche die Fusion möchte, während alle anderen Beteiligten ein klares Nein verlauten lassen. Da man wohl plant, Dtl. gänzlich umzugestalten, ist diese Entwicklung nur der erste Schritt und ein Terminus "Arroganz der Macht" absolut zutreffend.

     

    Geplante Länderehen sind Bremen / Niedersachsen( Bremen - nein, NI - ja ), Rheinland-Pfalz / Saarland ( RP - ja / SL - nein ), S.-Anhalt / Sachsen / Thüringen ( S.-Anhalt - ja / SN - nein / TH - nein ) und Berlin / Brandenburg ( bereits gescheitert ).

     

    Wenn also stets nur ein Beteiligter mutmaßlich interessiert ist oder eine derartige Abstimmung durchaus schiefgehen kann, diverse Lobbyisten eine solche vermeiden möchten, muss eine solche Entwicklung nur die logische Folge sein.

  • C
    catulus

    Hallo zusammen,

     

    ohne Zweifel ist es dem Bürger nur allzu schwer verständlich zu machen, seine eigene regionale Identität gegen eine neue administrative Struktur austauschen zu wollen. Miest ist es ein Bundesland, welche die Fusion möchte, während alle anderen Beteiligten ein klares Nein verlauten lassen. Da man wohl plant, Dtl. gänzlich umzugestalten, ist diese Entwicklung nur der erste Schritt und ein Terminus "Arroganz der Macht" absolut zutreffend.

     

    Geplante Länderehen sind Bremen / Niedersachsen( Bremen - nein, NI - ja ), Rheinland-Pfalz / Saarland ( RP - ja / SL - nein ), S.-Anhalt / Sachsen / Thüringen ( S.-Anhalt - ja / SN - nein / TH - nein ) und Berlin / Brandenburg ( bereits gescheitert ).

     

    Wenn also stets nur ein Beteiligter mutmaßlich interessiert ist oder eine derartige Abstimmung durchaus schiefgehen kann, diverse Lobbyisten eine solche vermeiden möchten, muss eine solche Entwicklung nur die logische Folge sein.