Benedict XVI. in Australien: Warten auf "Sorry" des Papstes
In Australien geißelt Papst Benedict XVI. "unersättlichen Konsum" - und enttäuscht bisher Missbrauchsopfer von Priestern.
SYDNEY taz Papst Benedict XVI. hat beim katholischen Weltjugendtag in Sydney vor der Zerstörung der Erde durch die Verschwendung natürlicher Ressourcen, Entwaldung und Erosion gewarnt. Sie seien Folgen eines "unersättlichen Konsums". Australiens Regierung lobte er vor 150.000 Pilgern dafür, bis 2050 den Ausstoß von Treibhausgasen um 60 Prozent gegenüber dem Stand von 2000 senken zu wollen. Er erinnerte, dass einige Teilnehmer des Treffens aus Inselstaaten kämen, deren Existenz durch den steigenden Meeresspiegel bedroht seien.
Der Papst ist seit Sonntag in Australien. Donnerstag war der erste Tag, an dem er offiziell auftrat. Er ließ sich bei einer Schifffahrt durch Sydneys Hafen bejubeln. Bei einer Messe vor der Kulisse der Stadt begrüßte er die 200.000 nach Australien gereisten Pilger in mehreren Sprachen.
Der Papst geißelte die Verlockungen der modernen Unterhaltungsgesellschaft: "Alkohol- und Drogenmissbrauch, die häufig in Fernsehen und Internet als Unterhaltung präsentierte Verherrlichung von Gewalt und sexuelle Erniedrigung" zerstörten den gesellschaftlichen Zusammenhalt, mahnte er. Die Welt sei "der Gier, der Ausbeutung und der Spaltungen, der Langeweile falscher Idole und falscher Versprechungen überdrüssig",
Benedikt lobte die Entschuldigung der australischen Regierung an die Ureinwohner und wertete das im Februar von Premierminister Kevin Rudd ausgesprochene historische "Sorry" als richtungweisend. Es sei ein Beispiel der Versöhnung und gebe anderen Urvölkern Hoffnung. Rudds Entschuldigung hatte sich an die Mitglieder der sogenannten Gestohlenen Generationen gerichtet - meist Mischlingskinder, die oft gewaltsam von ihren Eltern entfernt worden waren, um sie in die weiße Gesellschaft zu integrieren.
Zu einer offiziellen Entschuldigung des Kirchenführers gegenüber den Opfern sexuellen Missbrauchs durch katholische Priester kam es am Donnerstag nicht. Mehrere Gruppen hatten Benedikt aufgefordert, sich wie im April in den USA auch in Australien bei den Opfern zu entschuldigen. Sie mussten vielmehr am Mittwoch einen Rückschlag hinnehmen. Der Organisator des Weltjugendtages, Bischof Anthony Fisher, hatte ihnen vorgeworfen, sie würden "griesgrämig auf alten Wunden herumreiten".
Kritikern beweist dies eine arrogante Haltung, mit der die Kirche in Australien die Frage der Versöhnung bisher angegangen sei. Anwälte werfen Rom vor, sich gegen jede Form von Wiedergutmachung zu wehren. Viele Betroffene dürften sich deshalb mit einer Entschuldigung allein kaum zufrieden geben. "Wir wollen nicht einfach nur Worte hören, wir wollen Taten sehen", so eine Sprecherin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Experten kritisieren Christian Lindner
„Dieser Vorschlag ist ein ungedeckter Scheck“
Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz
„Die ländlichen Räume sind nicht abgehängt“
Regierungskrise der Ampel
Schmeißt Lindner hin oder Scholz ihn raus?
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke