Frauen fliegen schneller

GELSENKIRCHEN taz ■ Die geplante Lockerung des Kündigungsschutzes trifft vor allem Frauen, sagt das Institut für Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen. Da Frauen meist in kleinen Betrieben und geringfügig beschäftigt seien, wechselten sie ihre Stelle öfter als Männer. Durch eine verlängerte Probezeit könnten sie wiederum schneller entlassen werden.

Allgemein würde der gelockerte Kündigungsschutz nicht unbedingt zu mehr Beschäftigung führen. „Tatsächlich können sogar neue Probleme entstehen“, so Matthias Knuth, Arbeitsmarktforscher am IAT. Die ArbeitnehmerInnen könnten den Betriebswechsel scheuen, da sie dann wieder eine längere Probezeit vor sich hätten. GES