Microsofts neuestes Betriebssystem: Das nächste Windows wird geöffnet
Mit Vista landete Microsoft einen Flop. Eine neue Version namens Windows 7 soll alles besser machen. Auch diesmal orientiert sich der Konzern an der Konkurrenz.
Es gibt böse Zungen bei der Konkurrenz des Softwareriesen, die behaupten, dass Microsofts Marketingabteilung gerade beschlossen habe, das "V"-Wort in seiner Außenkommunikation nicht mehr zu nutzen - V wie Vista. Die aktuelle Inkarnation des marktführenden Betriebssystems Windows verkaufte sich tatsächlich zwar millionenfach, doch blieb sie bei vielen Kunden ungeliebt. Der allgemeine Tenor: Die Technologie biete wenig Neues, belaste die Nutzerschaft aber dafür mit mehr Komplexität und Langsamkeit insbesondere auf älteren Rechnern. Da war es auch kein Wunder, dass es vor einigen Monaten eine wahre Protestwelle gab, als Microsoft beschloss, den Vista-Vorgänger XP endgültig vom Markt zu nehmen.
Doch der IT-Konzern wäre nicht er selbst, hätte er nicht einen weiteren Trumpf in der Hand. Der hört auf den Namen "Windows 7", soll, wenn alles gut geht, 2010 erscheinen und all die Probleme lösen, die Vista aufwies. Einen ersten Blick auf die neue Technik gewährte Microsoft am Dienstag auf seiner Entwicklerkonferenz "PDC" im kalifornischen Los Angeles. Zahlende Teilnehmer der Veranstaltung durften sogar eine "Alpha" des Vista-Nachfolgers mitnehmen. Dies sei eine neue Generation von Betriebssystem, hieß es dazu von Microsoft stolz.
Die Veränderungen wirken in der auf der PDC verteilten Vorabversion zunächst allerdings recht kosmetisch. Eine neue Taskleiste erlaubt es, schneller an einzelne Fenster zu gelangen - sie zeigt eine Übersicht aller offener Anwendungen am unteren Bildschirmrand, was mit vielen Fenstern allerdings recht schnell unübersichtlich werden kann. Die Oberfläche der Windows-Anwendungen selbst wurde mit so genannten "Ribbons", wie man sie bereits aus der aktuellen Version des Büropakets Office kennt, ausgestattet - sie sollen eine einfachere Navigation durch die Menüs ermöglichen, sind bei Nutzern allerdings nicht unumstritten. Kleine Mini-Programme, so genannte "Gadgets", darf der Windows 7-Nutzer künftig auf dem ganzen Bildschirm platzieren, was unter Vista nur in einem bestimmten Bereich möglich war. In Sachen Internet hat Microsoft den neuen Browser Internet Explorer 8 integriert, der mehr Sicherheit beim Surfen bieten soll und Fachleuten inzwischen als würdiger Gegner von Firefox gilt.
Hardware-Problemen will der Softwareriese mit einer neuen Verwaltungszentrale namens "Device Stage" begegnen, über die sich alle angeschlossenen Geräte künftig gebündelt einstellen lassen. Auch soll die "Plug & Play"-Unterstützung verbessert worden sein, die manchen Peripherieartikel, der unter XP problemlos lief, unter Vista zum Nichtstun verdammte. Verbesserungen gibt es außerdem bei den Modulen für die Heimvernetzung, so sollen sich etwa Drucker von mehreren Geräten aus leichter ansprechen lassen, was bislang recht hakelig läuft.
Bereits angekündigt hatte Microsoft, dass das nächste Windows sich auch mit den Fingern im so genannten "Multitouch"-Modus bedienen lassen wird. Berührungsempfindliche Bildschirme ermöglichen die Auswahl von Objekten und unterstützen Gesten, wie man sie von Apples iPhone kennt. Besonders bequem ist das allerdings nur, wenn man den Rechner als Tablett auf den Knien benutzt, die Multitouch-Bedienung am Schreibtischmonitor sorgt hingegen schnell für Armkrämpfe. Die wichtigsten Veränderungen hat Microsoft jedoch im Inneren von Windows 7 vorgenommen. Ein neuer Systemkern soll deutlich weniger Prozessorlast erzeugen als der von Vista - ob davon auch die heute ausgebremsten älteren Rechner profitieren, bleibt allerdings fraglich, bis Microsoft die offiziellen Systemanforderungen veröffentlicht.
Vista wurde häufig vorgeworfen, es orientiere sich stark am Konkurrenten Apple mit seinem Betriebssystem Mac OS X. Diesen Vorwurf muss sich auch Windows 7 gefallen lassen - so könnte man die neue Taskleiste als Microsoft-Version des bekannten "Dock" interpretieren und auch die neuen "Desktop Gadgets" erinnern an die Apple-Funktion "Dashboard". Auch was die Vermarktung anbetrifft, dürfte Microsoft einmal mehr auf Apple treffen: Dessen nächste Mac OS X-Version "Snow Leopard" wird einige Monate vor Windows 7 erscheinen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke
Nach Diphtherie-Fall in Berlin
Das Problem der „Anthroposophischen Medizin“
Felix Banaszak über das Linkssein
„Für solche plumpen Spiele fehlt mir die Langeweile“
Geschlechtsidentität im Gesetz
Esoterische Vorstellung
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod