Ruhesitz mit schöner Aussicht: "Heute gibt es viel Wind. Morgen auch"

Vulkanflüsse, Pinienwälder und Drachenbäume - La Palma zieht Wanderer und Individualisten an. Ferien in originalen Landhäusern überraschen und ermöglichen Begegnung

La Palma, die grüne Oase der Kanaren : Lollo/pixelio.de

In der Bananenplantage : Luc Viatour GFDL/CC

Arbeitsplatz der Sternegucker: Observatorium : Luc Viatour GFDL/CC

Ländlicher Tourismus: 50 Orginalhäuser auf La Palma, 8 auf Teneriffa und 9 auf El Hierro vermittelt im Auftrag der einheimischen Besitzer: Turismo Rural, Karin Pflieger, Lohkoppelweg 26, 22529 Hamburg, Tel. (0 40) 560 44 88, Fax -87, www.la-palma-turismo-rural.de. Wochenmiete 370 Euro durchschnittlich pro Haus inklusive aller Kosten. Es werden auch Flüge nach La Palma und Mietwagen vor Ort vermittelt.

Botanik: Geführte Wanderungen und Exkursionen auf La Palma bietet NaturArte, Andreas Heene/Christiane Weigelt, La Sabina 86, 38730 Villa de Mazo, La Palma, www.naturarte-lapalma.com

Buchtipp: Historischer Schmöker von Harald Braem: "Tanausú, König der Guanchen" (Taschenbuch), Zech-Verlag 2003, 15,90 €

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.