Kommentar Klonfleisch: Das monopolisierte Tier

Der Verbraucher hat nichts vom Klonen. Für die Bauern dagegen könnte es eine erhebliche Gefahr sein.

Das Klonen von Tieren verursacht unnötiges Leid: Die wenigsten Embryonen von Rindern oder Schweinen, die im Labor produziert werden, überleben. Bei einer Operation werden sie Leihmüttern eingepflanzt. Da Klontiere oft besonders groß sind, werden Komplikationen bei der Geburt zur Regel. Damit nicht genug: Viele Tiere, die schließlich trotz allem lebend zur Welt kommen, leiden an tödlichen Krankheiten.

Warum sollen Lebewesen diesen Qualen ausgesetzt werden? Der Grund ist einfach: Züchter wollen etwa von besonders schnell wachsenden Schweinen und Kühen mit außergewöhnlich hoher Milchleistung länger profitieren.

Bisher konnte das Erbmaterial solcher extrem profitablen Tiere nur begrenzt weitergegeben werden - schließlich starben sie irgendwann. Doch mit dem Klonen lässt sich immer wieder eine völlig identische Kopie des Supertiers erstellen.

Der Verbraucher hat davon nichts. Für die Bauern dagegen könnte Klonen eine erhebliche Gefahr sein. Biotech-Konzerne werden sich Klontiere patentieren lassen und so ihren Einfluss auf die Lebensmittelproduktion ausweiten. Sie werden auch dieses Instrument dazu nutzen, die Ressourcen für die Erzeugung von Nahrungsmitteln zu monopolisieren.

Glaubt man einem jetzt veröffentlichten Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, stellt der Verzehr von Fleisch von Nachkommen geklonter Tiere kein Gesundheitsrisiko dar. Aber über diesem Aspekt sollte man die ethischen und agrarpolitischen Probleme dieser Produkte nicht vergessen.

Leider scheint der EU-Rat genau diesen Fehler zu begehen: Die Mitgliedsstaaten fordern - gegen den Willen des Europäischen Parlaments - ein lebensmittelrechtliches Zulassungsverfahren für Klonfleisch. Da ist für Tierschutz kaum Platz.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Jahrgang 1974. Er schreibt vor allem zu Ernährungsfragen – etwa über Agrarpolitik, Gentechnik, Pestizide, Verbraucherschutz und die Lebensmittelindustrie. 2022 nominiert für den Deutschen Reporter:innen-Preis 2022 in der Kategorie Essay, 2018, 2017 und 2014 Journalistenpreis "Grüne Reportage". 2015 "Bester Zweiter" beim Deutschen Journalistenpreis. 2013 nominiert für den "Langen Atem". Bevor er zur taz kam, war er Redakteur bei der Nachrichtenagentur Reuters und Volontär bei der Süddeutschen Zeitung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.