Montagsinterview mit Autor Thomas Wieczorek: "Die politischen Eliten sind strohdumm"

Thomas Wieczorek schreibt über Politiker und Wirtschaftselite. In seinen Büchern wirft er ihnen Dilettantismus und Unvermögen vor. Sein Taschenbuch "Die verblödete Republik" steht seit Wochen auf der "Spiegel"-Bestsellerliste.

"Das Schimpfen habe ich mir selbst beigebracht": Thomas Wieczorek in seinem Büro. : Wolfgang Borrs

Der 1953 geborene Neuköllner hat schon einiges versucht: Er war Maoist und studierte Volkswirtschaft an der Freien Universität. Nach einem Volontariat bei der Nachrichtenagentur dpa wurde er dort Politredakteur und Chef vom Dienst. Bevor er sich in den 80er-Jahren als Chefreporter bei Bild verdingte, leitete er das Baden-Württemberg-Büro der Nachrichtenagentur Reuters. 22 Jahre SPD-Mitglied war er auch.

Nach der Bild-Karriere begann er, Bücher zu schreiben über Politiker und anderer Macher und Macherinnen. Die Buchtitel geben den Ton vor. Sie heißen: "Die Stümper", "Die DAX-Ritter", "Schwarzbuch Beamte", "Die Dilettanten", "Die verblödete Republik". 50-jährig promovierte er bei Peter Grottian an der FU zum Thema: "Die Normalität der politischen Korruption".

Sein Buch "Die verblödete Republik" steht derzeit auf Platz 3 der Bestsellerliste der Taschenbücher beim Spiegel.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.