UNTERM STRICH

Nach fast fünfjähriger Sanierung steht das Berliner Schloss Schönhausen seit Samstag wieder Besuchern offen. Das Schloss im Stadtteil Pankow war im 18. Jahrhundert die Sommerresidenz der preußischen Königin Elisabeth Christine. Möbel, Tapeten und Kunstwerke aus dem Besitz der Gemahlin Friedrichs des Großen werden künftig im Erdgeschoss des Gebäudes gezeigt. Im ersten Stock ist das Arbeitszimmer des früheren DDR-Staatspräsidenten Wilhelm Pieck zu sehen, der von 1949 bis 1960 seinen Amtssitz im Schloss Schönhausen hatte. Anfang der 1990er-Jahre war das repräsentative Gebäude auch Schauplatz der 2+4-Gespräche zur deutschen Wiedervereinigung.

Aufruf zum großen Quelle-Theater: Das Stadttheater Fürth will den Zusammenbruch des Versandhauses Quelle mit den Betroffenen aufarbeiten. Dafür sucht es nun Menschen, die ihren Arbeitsplatz bei Quelle verloren haben und sich vorstellen können, am 1. Februar 2010 in Fürth auf der Bühne zu stehen.

„Als übergeordnete Frage über dem Abend steht die Frage nach dem, was Glück für uns Menschen ausmacht“, heißt es von Seiten des Theaters. Ideen, Texte und Gedanken sollten bis zum 11. Januar 2010 an das Stadttheater geschickt werden.