Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

... Mexiko Edel-Gangster

Verherrlichung von Schmugglerbanden und Drogenbossen in Balladen und Filmen? Pfui! Die mexikanische Regierung hat genug davon und stellt das wilde Treiben unter Strafe.

Wenn man schon nicht an die wahren Übeltäter rankommt, dann kann man doch zumindest die Künstler verknacken, die Kriminelle in ihren Werken würdigen.

So ähnlich hat sich das Präsident Felipe Calderón von der regierenden Nationalen Aktionspartei wohl gedacht und einen Gesetzesentwurf vorbereiten lassen, der für die Aufführung einschlägiger Lieder Haftstrafen bis zu drei Jahren vorsieht. Das Gleiche gilt für die Produktion von Filmen, in denen Drogebosse verherrlicht werden.

In mexikanischen Balladen, den sogenannten narcocorridos, werden oftmals der Drogenhandel und die Gewalt besungen und glorifiziert. Und damit verharmlost, meint die regierende Nationale Aktionspartei.

Und was ist mit Gangsta-Rap und Mafia-Klassiern wie "Der Pate" - dürfen diese Kulturgüter in Mexiko fortan auch nicht mehr straflos konsumiert werden?(Quelle: apn)