Sterbehilfedebatte in den Niederlanden: Letzte-Wille-Pille für Lebensmüde
Die Vereinigung für ein freiwilliges Lebensende fordert, dass auch gesunde ältere Menschen mittels Sterbehilfe aus dem Leben scheiden dürfen. Sie erhalten dafür viel Zuspruch.

Das Gesetz: Als weltweit erstes Land führten die Niederlande die Straffreiheit von Euthanasie ein. Im April 2002 trat ein Gesetz in Kraft, das Ärzte bei aktiver Sterbehilfe von strafrechtlicher Verfolgung freistellt, wenn sie strenge Sorgfaltskriterien erfüllen: Euthanasie darf nur aus freiem Willen und nur auf Verlangen des Patienten geschehen, und der Patient muss aussichtslos und unerträglich an einer Krankheit leiden. Eine deutliche Mehrheit der Niederländer war damals für das Gesetz. Fast 30 Jahre hatte die kontroverse Debatte gedauert, christliche Parteien und die Kirchen waren dagegen. Im Parlament kam es mit den Stimmen der sozialdemokratischen PvdA, der sozialliberalen D66 und der Liberalen zustande.
Die Petition: Im Juni wählen die Niederländer ein neues Parlament. Anschließend wird es dort aufgrund der erfolgreichen Petition der BI "Aus freiem Willen" eine Debatte über das "vollendete Leben" geben. (swa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„ACAB“-Gate von Jette Nietzard
Kein Rückhalt, keine Zurückhaltung
Preisvergabe an Ursula von der Leyen
Trump for Karlspreis!
Unvereinbarkeitsbeschluss der Union
Überholter Symmetriezwang
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
Feier des Jerusalemtages
Zwischen Gewalt und Blumen
Klimaanpassung im Jahr 2125
Wie Schattennetze und Wassersprüh-Drohnen vor Hitze schützen