Was macht die Bewegung?

Montag, 18. Februar

Stuttgart | Kopfbahnhof „Wie weiter mit der Bahn?“, Kurzvorträge und Diskussion mit Experten von Gewerkschaften und der Bahn, 19.30 Uhr, Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20

Berlin | Migration Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung zum Schengener Visa-Regime am Beispiel der Ukraine, 19 Uhr, Heinrich Böll Stiftung, Schumannstr. 8

Dienstag, 19. Februar

Hamburg | Indignados Globalisierungskino: Über die spanische soziale Bewegung 15M, 19 Uhr, W3, Nernstweg 32–34

Braunschweig | Staatsfeinde „Verboten – Verfolgt – Vergessen“, Film & Zeitzeugengespräch über politisch Verfolgte in der BRD während des Kalten Krieges, 19 Uhr, Filmtheater, Neue Str. 8

Berlin | Grenzenlos Antirassistische Kundgebung vor dem europäischen Polizeikongress, 16.30 Uhr, BCC am Alexanderplatz

Mittwoch, 20. Februar

Berlin | Krise Solidaritätsaktion anlässlich des für heute angekündigten Generalstreiks in Griechenland, 11 Uhr, Griechisches Konsulat, Wittenbergplatz

Berlin | Atomwaffen „Wege zur atomwaffenfreien Welt“, öffentliche Veranstaltung mit internationaler Beteiligung, 19 Uhr, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, im Auditorium, Geschwister-Scholl-Str. 1–3

Konstanz | Frieden Buchvorstellung, der neue „Rüstungsatlas Baden-Württemberg“, 19.30 Uhr, Volkshochschule, Katzgasse 7

Donnerstag, 21. Februar

Ludwigsburg | Anti-Atom Infoabend über den Anti-AKW-Widerstand in Indien, 19.30 Uhr, DemoZ, Wilhelmstr. 45

Mannheim | Krise „Politischer Streik im Europa der Krise“, Vortrag, 19 Uhr, Forum, Neckarpromenade 46

Mehr: www.bewegung.taz.de