ILLEGALE IN USA
: Acht Jahre auf Einbürgerung warten

WASHINGTON | Wer illegal in den USA lebt, soll auch nach der geplanten Reform des Einwanderungsgesetzes mindestens acht Jahre auf seine Einbürgerung warten müssen. Dies geht laut New York Times aus einem Entwurf hervor, der vorab aus dem Weißen Haus an einige US-Medien gelangte. Demnach würden die Anträge der Betroffenen erst nach denen von legalen Einwanderern bearbeitet werden.

Mit einer unbegrenzten Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, der Green Card, können derzeitige Illegale demnach frühestens einen Monat nach dem Tag rechnen, an dem alle derzeitigen legalen Antragsteller ihre Visa in Händen halten. Nur für betroffene Kinder soll der Prozess beschleunigt werden. US-Präsident Barack Obama hatte kürzlich rasche Schritte hin zu einer Reform der Einwanderungsgesetze gefordert. Nach seinen Vorstellungen soll es auch für qualifizierte Einwanderer leichter werden, in den USA zu bleiben. Die grundlegende Neugestaltung der Immigrationsgesetze gehört neben schärferen Waffengesetzen, Klimaschutz und Schuldenabbau zu Obamas Top-Prioritäten für die zweite Amtszeit. (dpa)