elterngeld

Einigkeit: Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD das Elterngeld festgelegt, das ab 2007 eingeführt werden soll. Ein Jahr soll der Staat 67 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens zahlen, maximal 1.800 Euro pro Monat. Bleibt die Mutter zu Hause, muss sie der Vater mindestens zwei Monate ablösen und umgekehrt. Sonst gibt es nur zehn Monate Geld.

Streitpunkt: Offen gelassen ist, welches Einkommen zugrunde gelegt wird. Entweder das Einkommen des Elternteils, der sich ums Kind kümmert – das bevorzugt die SPD. Oder das Einkommen beider Elternteile – so möchte es Familienministerin Ursula von der Leyen.

Geld: Die Koalition veranschlagt die Kosten des Elterngeldes mit einer Milliarde Euro pro Jahr – zusätzlich zu den drei Milliarden, die bislang fürs Erziehungsgeld für Niedrigverdiener ausgegeben werden. LÖW, UWI