Vorstoß der Senioren-Union NRW fällt durch: Regierung lässt Kinder lärmen
Das Kabinett setzt hohe Hürden für Klagen gegen Kinderkrach in Wohngebieten. Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union sieht ein "klares Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft".
BERLIN dapd | Anwohner in Wohngebieten können sich künftig kaum noch per Klage gegen Kinderlärm in ihrer Nachbarschaft wehren. Das Kabinett brachte am Mittwoch eine Gesetzesänderung auf den Weg, die hohe Hürden für den Gang vor Gericht schafft. Umweltminister Norbert Röttgen verteidigte die Entscheidung. Wer Kinder wolle, müsse Kinderlärm respektieren, auch in der Mitte von Städten und Gemeinden, erklärte der CDU-Politiker. Die Senioren-Union, aus deren Reihen es zuletzt Kritik gegeben hatte, begrüßte den Vorstoß.
Durch eine Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes soll künftig sichergestellt sein, dass der Lärm von Kindertageseinrichtungen und Spielplätzen nicht mehr als "schädliche Umwelteinwirkung" gewertet werden kann. Lärmschutzgrenzen, wie sie für Industrie- und Sportanlagen gelten, gelten für Kitas nicht mehr. Das Gesetz gilt auch für bereits bestehende Einrichtungen. Das Bauministerium arbeitet zudem an einer entsprechenden Änderung des Bauplanungsrechts.
Mit der Änderung kommt die Bundesregierung auch einem Wunsch der Länder nach. Der Bundesrat hatte bereits im März 2010 eine rechtliche Klarstellung zum Kinderlärm gefordert. Berlin hatte vor einem Jahr als erstes Bundesland eine eigene Regelung erlassen.
Röttgen sagte, die Änderung sei nötig, weil die jetzigen Bestimmungen keinen Unterschied machten zwischen dem Lärm von Presslufthämmern und dem von Kindern. Zudem gebe es in der Gesellschaft über alle Generationen hinweg den Wunsch, die bestehende "Diskriminierung" von Kindern aufzuheben. Es gebe vielleicht einzelne Menschen, die gegen Kitas in ihrer Nachbarschaft seien. Die Mehrheit sei aber eindeutig dafür, sagte der CDU-Politiker, dessen Ministerium für die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zuständig ist.
Familienministerin Kristina Schröder begrüßte den Kabinettsbeschluss. "Kinder gehören in die Mitte unserer Gesellschaft und Kindertagesstätten nicht an die Randgebiete verdrängt, sondern da hin, wo die Familien wohnen", erklärte die CDU-Politikerin. "Wir wollen eine kinderfreundliche Gesellschaft - und dazu gehört eben auch, dass es nicht immer mucksmäuschenstill sein kann."
Der Vorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, nannte die Änderung ein "klares Signal für eine kinderfreundliche Gesellschaft": "Angesichts der gewaltigen demografischen Herausforderungen setzt diese Gesetzesänderung, die junge Familien zu Kindern ermuntert, auch ein Zeichen dafür, dass Kinder zum Sinn des Lebens gehören, ein großer Reichtum sind und Freude bereiten." Erst kürzlich hatte der Chef der nordrhein-westfälischen Senioren-Union, Leonhard Kuckart, mit einem Vorstoß gegen Kinderlärm in Wohngebieten für Aufregung gesorgt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen