Den Job kann nur ein Staatenloser machen: Superman wird Illegaler
Der berühmte Comic-Spandexanzugheld will seine US-Staatsbürgerschaft zurückgeben. Nur die USA, das ist ihm einfach zu wenig.
Nach zwei desaströsen Kriegen, rund 15 Millionen Arbeitslosen und einer drohenden Abwertung der Kreditwürdigkeit bekommt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten den nächsten Tiefschlag verpasst.
Superman, der größte Held der amerikanischen Geschichte, leuchtendes Vorbild für Wahrheit und Gerechtigkeit, der Prototyp des American Way of Life, will kein US-Staatsbürger mehr sein. Dabei geht es ihm nicht um steuerliche Vorteile oder eine Abneigung gegen die geplante Gesundheitsreform.
Das Idol hat schlicht sein heroisches Handeln kritisch reflektiert und kommt in der 900. Ausgabe seines Comics zu folgendem Schluss: "Ich bin es leid, dass meine Handlungen als Instrumente der US-Politik verstanden werden." Stattdessen wolle er künftig weltweit einspringen, wo seine Hilfe gebraucht werde. "Ich habe bislang zu klein gedacht, das habe ich nun erkannt", sagt Superman in der Jubiläumsausgabe seines Comics und kündigt an, das auch vor der UNO zu proklamieren.
Ein Statement, dass für Aufschreie sorgt: In Onlinekommentaren der New York Post etwa werden die Superman-Zeichner von DC Comics als Amerikahasser beschimpft.
Nur noch für den amerikanischen Traum
Dabei ist Superman längst nicht der einzige Superheld, der sich von den USA abwendet. Selbst Captain America, der patriotischste aller US-Superhelden mit dem Trikot in den Farben der US-Flagge, hängte in den Siebzigern zeitweise seinen Job an den Nagel, um gegen die korrupte Regierung zu protestieren. Und das, obwohl seine Figur ursprünglich als Propagandainstrument gegen den Nationalsozialismus entwickelt wurde. Später kämpfte er zwar wieder für Gerechtigkeit, allerdings nicht mehr im Namen der US-Regierung, sondern nur noch für den amerikanischen Traum.
Auch Superman wurde im Zweiten Weltkrieg für Propagandazwecke eingesetzt, weshalb Goebbels verkündete: "Superman ist ein Jude!" Später erlebte der Held kaum noch politische Abenteuer - vielleicht aus Angst um seinen Aufenthaltsstatus. Denn genau genommen kann Superman seine Staatsbürgerschaft gar nicht zurückgeben. Schließlich kommt er vom Planeten Krypton und wurde auch nie adoptiert. Er ist also schlicht ein illegaler Einwanderer.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!