Extreme Rechte schlachtet Krawalle aus: "Rassenkrieg" in England
Die britische extreme Rechte will politisch von den Unruhen profitieren. Sie ruft die Bürger auf, "unsere Gemeinden und Städte gegen diese Strolche zu verteidigen".
Nick Griffin, Vorsitzender der "British National Party" (BNP), wandte sich mit einer Videobotschaft an Mitglieder und Sympathisanten. Schwarz-weiß flimmern die ersten Sekunden. Der bereits vor 13 Jahren verstorbene Erzkonservative Enoch Powell spricht: In den nächsten 15 oder 20 Jahren wird "der schwarze Mann die Kontrolle über den weißen Mann erlangt haben", prophezeit er.
Die BNP zeigt kurze Sequenzen aus seiner in England weit bekannten Hetzrede von 1968, die sich unter dem Titel "Rivers of Blood" ins kollektive Gedächtnis der Nation einschrieb – "Ströme aus Blut" würden die Folge der Zuwanderung sein. Cut. Griffin spricht: England stünde kurz vor einem "Rassenkrieg", warnt er. Die Aufnahme ist ein Ausschnitt einer Rede von 2008. Cut. Wenn die Politiker und Medien jetzt sagen, sie hätten es nicht kommen sehen, so lügen sie, ereifert sich Griffin schließlich topaktuell.
Powell warnte, die BNP warnte, ich warnte, aber keiner wollte hören, klagt der Abgeordnete im Europaparlament. Unerheblich zu sagen, dass bei den Unruhen weniger die Hautfarbe als vielmehr das (jugendliche) Alter eine Rolle spielen. Doch ungenutzt kann Griffin für seine Partei, die bei den letzten Wahlen herbe Verluste einsteckte, die sich bietende Chance, die "Rassenkrieg"-Karte auszuspielen, nicht vorbeiziehen lassen.
Die "English Defense League" (EDL) zeigt sich derweil moderater. "Um eins klar zu machen, diese Krawalle gehen von allen Rassen, Farben und religiösen Überzeugungen, nicht einer spezifischen Religion, aus", postet sie auf ihrem Facebook-Account. Sie erinnert, jeder könne sich der EDL anschließen und heuchelt, ihre Gedanken seien bei den Polizisten draußen im Einsatz. Tiefe Sympathie hege sie für die Geschädigten. Bereits am Dienstag rief sie via Facebook dazu auf, "unsere Gemeinden und Städte gegen diese Strolche zu verteidigen". Seitdem folgen auf der Seite der EDL regelmäßig Postings, wo sie vermeintlich Präsenz gezeigt haben will.
Anhänger aus dem Hooliganmilieu
Die Ursache für die Krawalle, mutmaßt die EDL, liege darin, dass Patriotismus, Nationalstolz und der Respekt gegenüber der Königin offensiv gebrandmarkt worden seien. Diese Zurückhaltung überrascht, denn der Hauptgegner der EDL ist der Islam, dessen Anhänger das Land unterwandern und zersetzen würden. Ihre Anhängerschaft rekrutiert sie, wie auch andere militante neofaschistische Gruppierungen, aus dem Hooliganmilieu. Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik stand mit ihr in Kontakt – ihre ideologischen Vorstellungen gleichen sich.
Ds Feindbild "Islam" hängt mit dem Gründungsmythos der English Defense League (EDL) zusammen. Ihr Ursprung sei eine Reaktion auf Proteste von Islamisten in Luton im Mai 2009, die gegen britische, aus dem Irak heimkehrende Soldaten demonstriert hatten.
Als Erwiderung auf diese "Provokation" organisierte die neu gegründete Englische und Walisische Verteidigungsliga einige Wochen später einen Marsch durch die nördlich von London gelegene Kleinstadt. Aus dem Aufzug mit 300 Teilnehmern brachen Hooligans und Neonazis hervor und versuchten das muslimische Viertel der Stadt zu stürmen. Autos und Läden wurden beschädigt.
Es folgten weitere Aufmärsche quer durch England, oft begleitet von gewalttätigen Angriffen auf Gegendemonstranten, Menschen, die vermeintlich ihrem Feindbild entsprechen und die Polizei.
Neofaschistisch oder rassistisch zu sein, weist die EDL indes stets weit von sich, sie seien patriotisch. Die Kontakte zur neofaschistischen BNP sind unübersehbar und durch Recherchen des britischen Magazins Searchlight immer wieder belegt worden. Ihr Chefredakteur Nick Lowles wies in seinem Blog darauf hin, dass der Anführer der EDL, Stephen Yaxley-Lennon, zwei Wochen zuvor verurteilt wurde, weil er eine Schlägerei anführte, in die 100 Fußballfans verwickelt waren.
Das war nicht seine erste Strafe. In seinem Register findet sich auch eine Verurteilung wegen eines Angriffs auf einen Polizeibeamten. Letztlich entspricht er damit aber dem Profil der EDL-Mitglieder und -Unterstützer, von denen viele wegen Körperverletzungsdelikten verurteilt worden sind, einige sogar wegen Brandanschlägen auf Moscheen. "Ihr rücksichtloses Vorgehen und die gewalttätigen Proteste haben den britischen Steuerzahler bereits mehr als zehn Millionen Pfund gekostet", betont Lowles. Der Aufruf der EDL, auf den Straßen im Sinne einer Bürgerwehr Patrouille zu gehen, scheint daher wie der Versuch ein Feuer mit Benzin zu löschen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen