tore, punkte, leidenschaft
:

Heja BVB: Nach einem turbulenten Jahr spielt Borussia Dortmund schwarz-gelben Happyendfußball. Beim 2:1 in Nürnberg traf Großtalent Nuri Sahin (17) zum ersten Mal in der Liga – und ist damit Nachfolger von Lars Ricken als jüngster Bundesligatorschütze aller Zeiten. Trainer Bert van Marwijk („Dortmund hat eine Mannschaft mit Zukunft“) soll nach Spielende sogar ein Bier getrunken haben, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ließ sich zu folgendem Satz hinreißen: „Wir sind auf dem richtigen Weg und können vom spielerischen Potenzial europäische Ansprüche erfüllen.“

Winterfußball: Der Schnee rettet den MSV Duisburg. Angesichts zahlreicher verletzter Spieler kam den Meiderichern das Wetter wohl gerade recht. Jedenfalls fiel die Bundesliga-Begegnung gegen den 1. FC Köln aus. Ein Nachholtermin steht noch aus. Dicker Schnee stoppte leider ebenso den Zweitliga-Knüller LR Ahlen gegen Rostock. Auch die Regionalligaspiele in Münster (gegen Leverkusen) und Wattenscheid (gegen Emden) mussten witterungsbedingt abgesagt werden.

Zweite Liga: Der VfL Bochum hat seine Herbstdepression anscheinend überwunden. Mit einem 4:0 (3:0)-Erfolg beim SV Wacker Burghausen starteten die zuletzt desorganisierten Bochumer in den Winter. Meichelbeck, der erstaunlicherweise gleich zwei Mal erfolgreiche Stürmer van Hout und der Brasilianer Edu erzielten vor 4.030 Zuschauern in Burghausen die Tore für den Bundesliga-Absteiger. Die Bochumer stehen wieder auf den Aufstiegsrängen, eine Trainerdiskussion verbietet sich.

Dritte Liga: Die Mannschaft der Stunde ist Fortuna Düsseldorf nicht mehr. Nach sechs siegreichen Ligaspielen in Folge kamen die NRW-Landeshauptstädter beim Tabellenführer Kiel nicht über ein 3:3 hinaus. Bitter für Sportwetter, die ein nettes Sümmchen auf die schöne Fortuna-Quote gesetzt hatten: der Kieler Ausgleich fiel in der 94. Minute, nachdem Düsseldorfs ansonsten starker Torwart Patrick Deuß einen Verzweiflungsdistanzschuss der Kieler nicht hatte festhalten können. Dass die konterstarke, aber bei Standardsituationen anfällige Mannschaft von Trainer Uwe Weidemann in dieser Spielzeit wohl noch nicht aufstiegsreif ist, war bereits unter der Woche deutlich geworden. Vor 3.300 Zuschauern verloren die Fortunen in der DFB-Pokal-Vorausscheidung 0:3 in Wuppertal. Der WSV wiederum setzte seinen Aufwärtstrend am Wochenende fort und gewann 1:0 in Chemnitz. „Wir haben uns ein bisschen durchgemogelt“, kommentierte Wuppertals Trainer Uwe Fuchs den durchaus glücklichen Erfolg. Die weiteren Resultate aus NRW-Sicht: Rot-Weiss Essen hat wieder Anschluss an die Tabellenspitze in der Fußball-Regionalliga Nord gefunden. 5:0 gewann RWE daheim vor 9.229 Zuschauern gegen Erfurt. Oberhausen hat dagegen seine kleine Erfolgsserie unterbrochen. 4:1 unterlag RWO in Jena. „Wir sind wieder auf dem Boden“, sagte RWO-Coach Harry Pleß. TEI