Kolumne Wortklauberei: Vorrangich fliegentsetzt

Wenn aus Wortspielereien bitterer Ernst wird und es vielleicht gar keiner mehr merkt.

Haben Sie's gehört? Der Papst hat sich beklagt, dass "Gott immer mehr aus den Gedanken der Menschen zu verschwinden scheine". Jetzt würde mich schon interessieren, bei wem der sich da beklagt hat. Wahrscheinlich bei den Gläubigen, das wäre mal wieder typisch. Der eine verschwindet, den Ärger kriegen die anderen. Wäre das nicht etwas, das der Papst mal unter vier Augen mit Gott besprechen sollte?

Nun. Willkommen bei der Sommerloch-Ausgabe von "Wortklauberei". Es gibt schon lang kein Sommerloch mehr, ich weiß und ich bedauere das mit Ihnen, aber Sie müssen bitte verstehen: Ich kann jetzt nicht anfangen, mich mit dem Thema "Eurorettung" auseinanderzusetzen, weil a) krieg ich da einen totalen Haschmich und b) Pusteln. So bleibt mir Zeit und Raum, eine Werbekampagne zu würdigen, die mir letzthin ins Auge stach, ja, die mein Auge so ungewaschen penetrierte, dass mir das Gehirn pelzig wurde.

Sie mögen die Postbank-Kampagne kennen mit ihren sprachgefühlskalten "ich"-Wortspielen. "UnentgeltlICH", "beachtlICH" und dann, einen Gang höher: "riesICH", "flüssICH", "frühzeitICH". Man wird weich in der Birne, wenn man zu lang auf die Plakate schaut aus der Schalterschlange heraus.

Grandios!, dachten sich folgerichtig die Werber von der Lufthansa und drückten ihre das ausgelutschte Prinzip auf einen neuen Gipfel treibende Condor-Kampagne heraus. "Fliegengagiert", las ich im Vorbeiradeln auf einem Plakat, raffte null und erforschte meinen Wortschatz: gagieren? Wann hat mich zum letzten Mal etwas so richtig gagiert? Dann fiel der Groschen.

Darauf muss man freilich erst mal kommen, dass es was mit Engagement zu tun haben könnte, sich mit einem mineralölsteuerbefreiten Bumsbomber nach Malle donnern zu lassen, aber wenn man die Idee erst mal kapiert hat, kann man sich auf der Condor-Homepage richtig reinlegen. Da steht etwa das Wort "Fliegenergiebewusst", das sie, glaub ich, noch nicht auf Plakate zu schreiben gewagt haben. Und das fatale "Fliegentschleunigt", vor dem es jedem Piloten grausen müsste. Und es gibt es einen Kundenwettbewerb für eigene Wortkombinationskreationen. Platz 1 bis 4: "Fliegeneration". "Fliegendorphine". "Fliegenthusiastin" und "Fliegenauso".

Hm. Ich hab mir jetzt auch ein paar ausgedacht, und wer erkennt, wo in der folgenden Aufzählung die "echten" Condor-Slogans aufhören und meine Vorschläge losgehen, darf sich einen Fluggutschein im Wert von einigen Euro in die Haare schmieren. Also: Fliegenial. Fliegendlich. Fliegendlos. Fliegendspurt. Fliegentspannt. Fliegentdecken. Fliegenterprise. Fliegentgegen. Fliegentertaint. Fliegentzückt. Fliegententanz. Fliegengpass. Fliegendzeitstimmung. Fliegendarmerievorposten. Fliegendefekt. Fliegendoskopie. Fliegendiviensalat. Fliegentgleisung. Fliegentbindung. Fliegenkelkind. Fliegengel. Fliegengelberthumperdinck. Fliegeneralstreik. Fliegeneralsekretär. Fliegeneralsuperintendent. Fliegentrecote. Fliegenitivobjekt. Fliegenezareth. Fliegenremalerei. Fliegentlemanlike. Fliegenickstarre. Fliegenitalien. Na? Fliegenerviert?

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.