Arbeitsbedingungen auf Kreuzfahrtschiffen: "Das Gesetz macht die Gesellschaft"
Die Journalistin Melissa Monteiro arbeitete als Kellnerin undercover auf einem Kreuzfahrtschiff. Darüber hat sie eine kritische TV-Reportage gedreht.
taz: Warum verschweigen Sie in Ihrem Film, auf welchem Schiff und für welche Reederei Sie undercover als Kellnerin gearbeitet haben?
Melissa Monteiro: Ich wollte ganz allgemein über das Leben unter Deck erzählen. Mich interessierten die Leute, nicht die Kreuzfahrtgesellschaften. Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt, unter diesen Bedingungen zu arbeiten und zu leben. Ich habe nicht diese oder jene Gesellschaft ausgewählt, denn nachdem ich bei der Vorrecherche verschiedene Crew-Mitglieder interviewt hatte, wurde mir klar, dass sich die Arbeitsbedingungen bei allen Gesellschaften sehr ähneln. Ein weiterer Punkt: Wenn man einen Job auf See möchte, muss man sich bei Vermittlungsagenturen für Kreuzfahrtschiffe bewerben. Man weiß zunächst nicht, für welche Gesellschaft man arbeiten wird, vor allem dann nicht, wenn man vorher noch keine Joberfahrung in dieser Branche hatte. Wie das bei mir der Fall war.
Vor Arbeitsbeginn mussten Sie in Vorleistung gehen: 150 Euro für Arbeitskleidung, 250 Euro Provision für die Vertragsunterzeichnung, 1.000 Euro für Trainingskurse wie Bedienen, Leben an Bord, Sicherheit. Ist das normal, wenn man auf einem Kreuzfahrtschiff anheuern will?
Soviel muss man mindestens aufwenden, wenn man sich bei einer Reederei bewirbt und eingestellt werden will. Einige Gesellschaften verlangen, dass die Angestellten den Flug im Voraus bezahlen, um zum Schiff zu stoßen, egal wo es auf der Welt gerade kreuzt. Noch ein Beispiel: Arbeitskräfte aus Indien zahlen sieben oder achte Monatslöhne an Dritte, an Vermittlungsagenturen, die ihnen "helfen" den Job zu kommen. Zahlen sie nicht, bekommen sie den Job nicht.
Wie viel haben Sie als Kellnerin verdient?
35, Journalistin und Filmproduzentin. Sie hat als Kellnerin auf einem Kreuzfahrtschiff undercover gearbeitet, ausgestattet mit einer Knopfkamera. Ihr TV-Dokumentarfilm lief unter dem Titel "Kreuzfahrt undercover". www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/01/10/wdr-weltweit.xml
Etwa 1.000 Euro im Monat. Das hing ab von der Höhe der Trinkgelder und der Provision für verkaufte Cocktails. Ich habe sieben Tage die Woche gearbeitet, 12 bis 14 Stunden täglich. Macht etwa 2,50 Euro die Stunde. Beim Servicepersonal ist das einer der bestbezahlten Jobs an Bord.
Schildern Sie mal Ihren Tagesablauf.
Eine typische Tagesschicht sah so aus: 8 bis 13 Uhr Arbeit, 13 bis 16 Uhr Pause, 16 bis 19 Uhr Arbeit, eine Stunde Pause, Arbeit von 20 bis 1 oder 2 Uhr in der Nacht, bis die Bar schließt. Also zwei Stunden Schlaf tagsüber und vier Stunden nachts - aber ich brauchte auch Zeit, um mich zu duschen, zu essen, meine Kabine und Kleidung zu säubern. Schlaf- und Ruhephasen waren also sehr kurz. Die Zeit war kostbar.
Wie sah Ihre Kabine aus?
Meine Kabine, die ich mit einer anderen Kellnerin teilte, war klitzeklein. Wir mussten sie selber sauber halten. Ein, zwei Mal pro Woche wurden wir kontrolliert, ob alles in Ordnung war. Außerdem suchten Aufseher nach verbotenem Essen und Getränken, denn Alkohol und rohe Lebensmittel sind in der Kabine nicht erlaubt.
In Ihrem Film prangern Sie die ausbeuterischen Löhne an. Aber es gibt ja nicht nur die Geringstverdiener unter Deck, sondern auch die Deck-Crew der Offiziere und das Service-Personal im Hotelbereich.
Offiziere sind die Ausnahme: sie haben bessere Kabinen auf den Decks sieben bis zehn, also weit weg vom Maschinenraum. Sie haben bessere Gehälter, werden in Euro oder US-Dollar bezahlt, je nach der Herkunft der Reederei des Schiffs. Sie haben eine Sozialversicherung in ihren Ländern, einen Acht-Stunden-Tag und Arbeitsplatzsicherheit. Außerdem können sie sich auf dem Schiff frei bewegen und dieselben Restaurants und Shops besuchen wie die Passagiere auch. Dagegen haben die übrigen Besatzungsmitglieder keine Sozialversicherung. Die Löhne variieren zwischen 400 und 1.500 US-Dollar, sie werden nur in US-Dollar bezahlt, egal wo die Reederei ihren Sitz hat. Die Crew-Mitglieder müssen sich eine Kabine auf dem dritten oder vierten Deck teilen und in ihren Pausen auf dem dritten oder vierten Deck bleiben. Sie leben in einer eigenen Welt.
Für Hilfskräfte aus Entwicklungsländern, zum Beispiel einen Tellerwäscher aus Indonesien, ist ein 400-Dollar-Job doch attraktiv, oder?
Ja, 400 US-Dollar sind in einigen Entwicklungsländern in Asien, Afrika und Südamerika eine Menge Geld. Deshalb lassen sich Menschen aus diesen Ländern auch auf die knochenharten Bedingungen an Bord ein. Sie machen das 10 bis 15 Jahre, verdienen in dieser Zeit soviel Geld, dass sie sich zu Hause ein angenehmes Leben aufbauen können. Aber sie opfern sich auf, geben ihr Leben her, ihre Kinder wachsen ohne sie auf und sie sehen ihre Familien nur einen Monat im Jahr. Sie sparen alles Geld, sie machen nichts anderes als arbeiten, essen und schlafen. Das ist eine Lebensentscheidung, aber das ist kein Leben.
In Ihrer Dokumentation zeigen Sie aber auch, dass sich die Besatzung unter Deck in einer Parallelwelt eingerichtet hat. Viele machen heimlich einen zweiten Job: sie schneiden Haare, geben Massagen, stechen Tattoos, reinigen die Kabinen. Wie haben Sie Ihre "Kollegen" erlebt?
Die meisten Crew-Mitglieder, die ich getroffen habe, waren tough drauf und hatten ein klares Ziel vor Augen: mit dem Ersparten später zu Hause ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Es gab auch andere, die unglücklich waren und sich ständig beklagten. Und es gab solche, die nicht unbedingt einen Zweitjob brauchten, die aber mal etwas Neues, Anderes ausprobieren wollten.
Warum ist es so schwierig, bessere Arbeitsbedingungen und Löhne auf See durchzusetzen? Weil die Reedereien in einem gnadenlosem Konkurrenzkampf stehen?
Zunächst einmal, weil sich niemand drum kümmert, weil es keine internationale Übereinkunft gibt. .Für die Crew-Mitglieder gelten an Bord nicht die Gesetze ihrer Heimatländer. Es gibt kein Gesetz - das "Gesetz" macht die Gesellschaft.. Um Kosten zu sparen, fahren die meisten Schiffe unter der Flagge von Steuerparadiesen wie zum Beispiel Panama. Daher ist es fast unmöglich, für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Dazu kommt natürlich das andere "Gesetz": das von Angebot und Nachfrage: Es gibt viel mehr Menschen, die für die Kreuzfahrtunternehmen arbeiten wollen, als freie Stellen. Ein weiteres Symptom der weltweiten Armut, Ungleichheit der Gesundheitsversorgung, und Globalisierung von Arbeitskräften.
Häufig kommen die Besatzungsmitglieder aus 50 oder 60 Nationen und gehören verschiedenen Kulturkreisen an. Sind da Konflikte vorprogrammiert?
Nein, ich habe keine Konflikte erlebt. Es ist ein großer melting pot der Kulturen, die Menschen lernen eine Menge voneinander, das ist die gute Seite der Arbeit an Bord. Aber es gibt eine andere Art von Konflikten, die auf der Macht und Stellung der Offiziere beruht. Viele Crew-Mitglieder leben ständig mit der Angst, bestraft zu werden. Nach drei schriftlichen Verwarnungen wegen der Nichtbeachtung der Regeln können sie gefeuert werden und bekommen nie wieder einen Job bei der Gesellschaft. Wegen der Angst, ihren Job zu verlieren, schlucken sie auch verbale Demütigungen.
Haben Sie vor Arbeitsbeginn ein Sicherheitstraining erhalten? Hätten Sie im Fall einer Havarie wie bei der Costa Concordia gewusst, was sie zu tun gehabt hätten?
Ja, um überhaupt eingestellt zu werden, muss man das STCW-Zertifikat (International Convention on Standard of Training) haben. Im ersten Monat hatten wir Trainingskurse, wie man mit Situationen wie Feuer, Panik und terroristischen Bombendrohungen umgeht. Einmal pro Woche simulierten wir mit Passagieren eine Notfallsituation. Jeder weiß, wohin er gehen und was er im Notfall tun muss. Aber alles hängt von der Entscheidung des Kapitäns ab, von seinen Worten und Taten. Ohne seine präzise und schnelle Ansage sind alle anderen Schritte unnütz.
Sie hatten einen Vertrag für neun Monate, mussten ihren Job als Kellnerin aber nach fünf Monaten wegen einer Sehnenscheidenentzündung aufgeben. Wie sieht Ihr Fazit als Crew-Mitglied eines Kreuzfahrtschiffs aus?
Ich vergleiche es gern mit Reality Shows, wo Leute eingesperrt sind und den Kontakt mit der Außenwelt verlieren. Oder mit der Situation im Gefängnis. Es ist ein Mikrokosmos, wo man gezwungen ist, sehr schnell zu lernen, wie man sich einrichtet und überlebt, weil alles Wichtige im Leben so unerreichbar und weit entfernt ist. Die Menschen geben sich so, wie sie wirklich sind, weil sie keine andere Wahl haben. Alle großen Gefühle kommen raus: Heimweh, Trauer, Tränen, Ängste. Da ist kein Platz für Fake. Man lernt, wie man fast mit nichts leben kann und erkennt den wahren Wert der Dinge, die man zu Hause lassen musste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen